Produkttest

Ausgeklügelt: Mit Hubelinos peppt ihr eure Duplo-Sammlung auf

Katja Fischer
7.10.2023

Die Duplos sind für meine Kinder wieder interessanter geworden – dank Hubelinos. Mit ihnen lassen sich die Klemmbausteine zu Kugelbahnen erweitern. Ein perfektes Programm für die Herbstferien.

Hubelinos sind nicht neu. Der Hype um die Duplo-kompatiblen Kugelbahn-Steine hat uns aber lange kalt gelassen. Denn Kugelbahnen interessierten meine beiden inzwischen vier- und siebenjährigen Töchter grundsätzlich nur kurz – und das ist schon lange her. Duplos finden sie inzwischen auch nicht mehr cool.

Trotzdem sind die Hubelinos bei uns vor einiger Zeit doch noch ins Spiel gekommen. Dank einer Testpackung der Basis-Version. Wenige Wochen später haben wir uns bereits eine Maxi-Packung zugelegt.

Erste Reaktion: Ablehnung bis Begeisterung

Dabei war die erste Reaktion unserer Töchter – gelinde gesagt – verhalten. «Duplos? Keine Lust!», urteilten sie unisono, als ich ihnen die bunten Klemmbausteine in der grossen grünen Box vorstellte. «Und wir haben doch sowieso schon so viele Duplo-Steine.» Da hatten sie schon Recht. Aber offensichtlich auch Aufklärungsbedarf: «Das sind keine Duplos», erklärte ich. «Sie sehen aus wie Duplos, ihr könnt mit ihnen aber eine Kugelbahn bauen.»

Im Basic-Set für Kinder ab vier Jahren findest du 123 Teile. Zwei Grundplatten, verschiedene Bahnelemente wie Kurven oder Rutschen, herkömmliche Konstruktionsbausteine sowie vier Kugeln.

Basic oder Maxi? Im Zweifelsfall Maxi

Die Siebenjährige dagegen versucht es gerne auch mal alleine und ohne Guide. Mit einfachen Kugelbahn-Varianten klappt das gut. Oder sie integriert eine Kugelbahn in ihren Duplo-Bau: Ihr Haus erhält etwa eine Kugelbahn auf dem Spielplatz. Oder eine Rutschbahn führt aus dem Schlafzimmer im obersten Stock in den Garten.

Fazit: sinnvolle Beschäftigung für Herbst- und Wintermonate

Zugegeben, über den Sommer hinweg sind unsere Hubelinos etwas verstaubt. Das Spielzimmer befand sich in erster Linie draussen. Jetzt sind die Herbstferien da und die grüne Box wird reaktiviert. Dabei handelt es sich immer noch um die damals mitgelieferte Kartonschachtel: Die ist mit ihren Henkeln so robust und hochwertig, dass wir sie als Aufbewahrungsbox verwenden.

Titelfoto: Katja Fischer

29 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Anna- und Elsa-Mami, Apéro-Expertin, Gruppenfitness-Enthusiastin, Möchtegern-Ballerina und Gossip-Liebhaberin. Oft Hochleistungs-Multitaskerin und Alleshaben-Wollerin, manchmal Schoggi-Chefin und Sofa-Heldin.


Familie
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Spielzeug
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Gravitrax Junior: Warum ich meinem Sohn die Murmelbahn klauen will

    von Anna Sandner

  • Produkttest

    Stressbälle aus Slime: Taugt der Squishy Maker was?

    von Stefanie Lechthaler

  • Produkttest

    Hubelino Pi: Eine unübersichtliche Mogelpackung

    von Ramon Schneider