

Ab sofort darfst du minimal protzen

Mehr ist diese Saison definitiv mehr: Warum ich vom Ketten-Layering nicht den Hals vollkriege, verrate ich dir hier.
Ich habe ein kleines First-World-Problem: Weil ich in meinem Schmuckkästchen zu viele Ketten horte, habe ich jeden Morgen die Qual der Wahl. Während ich mir also den Kopf darüber zerbreche, welche es heute sein soll, zerstreichen kostbare Sekunden, die morgens für mich goldwert sind. Umso erfreuter bin ich, dass Modeprofis zurzeit nicht den Minimalismus feiern, sondern beim Thema Halsschmuck klotzen statt kleckern. Das heisst: Eine Kette ist nicht gut genug. Da müssen schon mindestens drei Stück her. Damit du aber nicht wie ein Rapper daherkommst, schnappst du dir am besten keine überdimensionalen Maxi-Panzerketten, sondern filigrane Pieces, die du dir schichtweise um den Hals hängst. Am besten spielst du mit unterschiedlichen Materialien, Kettenstrukturen, Formen und Grössen.
Kettenreaktion


Besonders gut kommen die Halsketten mit einem tiefen V-Ausschnitt zur Geltung. Auf nackter Haut sieht der Trend zweifelsfrei am schönsten aus. Wenn du dich lieber bedeckt hältst, kannst du zu einem unifarbenen und hochgeschlossenen Oberteil greifen.Ich kombiniere meine Kette mit Münzanhänger vorzugsweise mit weiteren Modellen mit hübschen Symbolen, mit einem enganliegenden Choker und einem etwas längeres Collier, das mehrere Charms zieren.


Wichtig ist, dass die Ketten nicht dieselbe Länge haben, damit sie sich nicht verheddern. So hat jedes einzelne Schmuckstück seinen grossen Auftritt. Hier zeige ich dir zwei Kombinationsmöglichkeiten:
Set:
Set II:
Dir hat dieser Artikel gefallen? Dann drücke das «Autor folgen»-Knöpfchen, damit du den nächsten Trend mit mir hypen kannst. Zu den Halsketten geht's hier.


Wenn ich mal nicht als Open-Water-Diver unter Wasser bin, dann tauche ich in die Welt der Fashion ein. Auf den Strassen von Paris, Mailand und New York halte ich nach den neuesten Trends Ausschau und zeige dir, wie du sie fernab vom Modezirkus alltagstauglich umsetzt.