Kim Muntinga
News & Trends

90 Jahre Donald Duck: Lustiges Taschenbuch feiert den Geburtstag der Kultfigur

Kim Muntinga
14.3.2024

Ein notorischer Pechvogel. Ein Choleriker mit Hang zu Wutausbrüchen. Und trotzdem eine liebenswerte Kultfigur von Disney: Donald Duck. Die berühmte Ente wird 90. Das wird mit einer vierbändigen Sonderedition von Walt Disneys Lustiges Taschenbuch gefeiert.

Donald Duck ist ein Held für alle Lebenslagen. Eine meiner Lieblingsfiguren der Disney-Studios. Ja, er ist tollpatschig und cholerisch, aber das macht ihn gleichzeitig auch so sympathisch und liebenswert. Und vor allem witzig. In diesem Jahr feiert die berühmte Ente ihren 90. Geburtstag. Zu diesem Anlass bringt der Egmont Ehapa Verlag eine vierbändige Sonderedition von Walt Disneys Lustiges Taschenbuch (LTB) heraus.

Der erste Band mit dem Titel «90 Jahre Donald Duck» befindet sich auf dem Weg zu uns. Der Verkauf wird bei uns voraussichtlich am 31. März beginnen. Die Bände zwei bis vier der LTB-Sonderedition werden nach Angaben des Egmont Ehapa Verlags zwischen April und Oktober erscheinen. Sie sollen dann auch bei uns in den Shop kommen.

Die Comics erscheinen leider nicht in allen Ländershops.

Donald Duck: Seine wichtigsten Stationen in einem Lifestyle-Magazin

Geburt einer Comic-Ikone

Am 9. Juni 1934 erschien Donald Duck zum ersten Mal in einer Nebenrolle in dem Zeichentrickfilm «The Little Wise Hen» (dt. «Die kluge kleine Henne»). Nach einigen weiteren Nebenrollen dauerte es nicht lange, bis Donald seine eigene Serie bekam. Schon 1937 war es so weit. Am 9. Januar des Jahres wurde der erste Kurzfilm dieser Reihe, «Don Donald», uraufgeführt.

Besonderen Einfluss auf die Entwicklung und den Erfolg der Figur hatten vor allem die Zeichner Don Rosa und Carl Barks. Letzterer schuf Donalds Heimatstadt Entenhausen und führte weitere wichtige Figuren ein: Dagobert Duck (1947), Gustav Gans (1948), die Panzerknacker (1951), Daniel Düsentrieb (1952) und Gundel Gaukeley (1964).

Fun Fact zu Donalds Geburtstag

In manchen Comics gilt der 9. Juni 1934 als Donald Ducks Geburtstag. Also genau der Tag seines ersten Auftritts. Im Zeichentrickfilm «Donald’s Happy Birthday» aus dem Jahr 1949 wird wiederum der 13. März als sein Geburtstag festgelegt – daher auch sein Autokennzeichen «313». Der Zeichner Don Rosa legte später noch 1920 als Geburtsjahr fest.

Titelbild: Kim Muntinga

16 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Die Interessen sind vielfältig, gerne genieße ich einfach nur das Leben. Immer auf der Suche nach News aus den Bereichen Darts, Gaming, Filme und Serien.


Bücher
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Filme und Serien
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen