News & Trends

10 stilvolle Küchenrollenhalter

Pia Seidel
18.8.2023

Schön und nachhaltig ist es ja nicht, aber so ganz komme ich nicht ohne klar: Küchenpapier. Damit es wenigstens hübscher herumsteht, sind Halter mit modernem Look die beste (Not-)Lösung.

Um Platz auf der Küchentheke zu sparen, könnte ich einen Papierhandtuchhalter wählen, der sich an der Wand befestigen lässt. Doch mit freistehenden Lösungen bin ich flexibler. Sie können jederzeit von der Küche auf das Regal, die Spüle, den Herd oder auf den Esstisch wandern. Wenn sie dabei auch noch eine gute Figur abgeben wie diese 10 Modelle, dekorieren sie sogar den Raum.

1. «Hammershøi» besticht mit Materialmix

Beim «Hammershøi Paper Towel Holder» von Kähler zieht der Griff alle Aufmerksamkeit auf sich. Er besteht aus Keramik, wird von dekorativen Furchen verziert und kommt in den Farben Weiss, Grau oder Indigo daher. Alle restlichen Elemente bleiben hingegen immer gleich. Stab sowie Basis sind aus massiver, geölter Eiche. Der Küchenrollenhalter gehört zu einer ganzen Reihe von Küchenaccessoires, die vom Künstler Svend Hammershøi inspiriert ist. Dieser arbeitete von 1893 bis zu seinem Tod für das skandinavische Unternehmen und wurde durch seine Schalen und Vasen mit vertikalen Furchen bekannt.

Das Linienmuster am Griff ist das Markenzeichen der ganzen «Hammershøi»-Kollektion.
Das Linienmuster am Griff ist das Markenzeichen der ganzen «Hammershøi»-Kollektion.
Quelle: Kähler

2. «Bedford Kitchen» für den Industrial Look

Rivièra Maison hat «Bedford Kitchen» mit einer verspielten Note entworfen. Einerseits ist der Papierhandtuchhalter robust, weil er aus Mangoholz und Aluminium besteht. Andererseits wirkt er weich durch Details wie den runden Griff und die zarte Maserung auf dem Sockel. Dieser Kontrast macht das Modell zu einem Eyecatcher.

3. «Spannarm» hält wirklich fest

Abgesehen von ein paar eleganten Designs gab es in der Welt der Küchenrollenhalter wenig Innovation. Bis jetzt. Das Simplehuman-Modell beschert uns ein Upgrade: den Spannarm. Der Game-Changer verfügt über einen Stopper, der das Abreissen eines einzigen Papiertuchs ermöglicht – egal ob du gerade eine brandneue Rolle angefangen hast oder beim letzten Blatt angelangt bist. Es gibt ihn auch in Silber oder Schwarz.

4. «Bernadotte» begeistert mit Rillen-Design

Mit einem Preis von knapp 90 Franken ist «Bernadotte» von Georg Jensen im Vergleich zu seinen einfacheren Gegenstücken teuer. Aber als elegantestes Modell auf der Liste kann es sich amortisieren, indem es das Leben ein wenig schöner macht. Es ist Teil der «Bernadotte»-Kollektion, die der schwedische Graf und ehemalige Prinz Sigvard Bernadottes für den dänischen Brand Georg Jensen entwarf. Sein Design zeichnet sich durch den kreisrunden Griff sowie einen gerillten Stab aus. Aber auch das Material steht der Form in nichts nach: «Bernadotte» verfügt über eine hochglanzpolierte Edelstahlstange und -basis, die schön schimmert und leicht zu reinigen ist.

Die zylindrischen Formen der «Bernadotte»-Kollektion verströmen ein zeitgenössisches Ambiente.
Die zylindrischen Formen der «Bernadotte»-Kollektion verströmen ein zeitgenössisches Ambiente.
Quelle: Georg Jensen

5. «Wires» betont die Form

Bei diesem Blomus-Modell täuscht der erste Eindruck. Obwohl der Halter «Wires» drahtig wirkt, ist er stabil. Die feinen Linien geben dem Halter eine schlichte Eleganz, die von der gedeckten Farbe unterstützt wird. Wer dunklere Töne bevorzugt, findet «Wires» in fünf weiteren Farben.

6. «Hands On» erleichtert das Mitanpacken

Der «Hands On»-Papierhandtuchhalter von Piffany Copenhagen ist eine einfache Kombination aus einem Holzstiel und -sockel. Besonders wird er durch eine grosse Lederschlaufe, die von oben bis unten reicht. In einem Braunton passt sie perfekt zur Eiche und veredelt den Halter nicht nur, sondern macht ihn auch praktischer.

Piffany Copenhagen byWirth Hands On Tisch-Papierhandtuchhalter Leder, Metall, Eiche Braun, Holz
Küchenrollenhalter

Piffany Copenhagen byWirth Hands On Tisch-Papierhandtuchhalter Leder, Metall, Eiche Braun, Holz

7. «Attitude» strahlt mit Steinstruktur

Der handgefertigte Marmoreffekt macht jeden «Attitude»-Küchenrollenhalter der dänischen Designerin Mette Dittmer einzigartig und zum Hingucker. Er verfügt über eine kleine Kante auf der Bodenplatte, um die Rolle an Ort und Stelle zu halten. Und damit das Papier nicht weiter ausrollt als es soll, ist der Sockel nach innen geneigt. «Attitude» ist Teil einer Küchenserie. Er ist aus Steinpulver und Kunstharz und auch in Schwarz und Ocker verfügbar.

Die Marmorierung macht die «Attitude»-Küchenserie zu Hinguckern.
Die Marmorierung macht die «Attitude»-Küchenserie zu Hinguckern.
Quelle: Mette Dittmer

8. «RR» punktet mit natürlicher Art

Im ersten Moment klingt der Name dieses Küchenrollenhalters kryptisch. Dabei beschreibt er das Design dieses Modells perfekt: «RR» steht für «Rustic Rattan» und verrät, dass hier von Rivièra Maison ein uriges Aussehen angestrebt wurde, das zum Landhausstil passt. Das natürliche Material ist zwar deutlich leichter als Holz oder Metall, aber genauso stabil, sobald es geflochten wird.

9. «Mattina» setzt einen farblichen Akzent

Farbenfroh und platzsparend: Der Küchenrollenhalter «Mattina» von Alessi entzückt mit einem grafischen Look und warmen Farben. Abgesehen von seinem schmalen Griff ist er ganz in Rot gehalten. Das bringt Abwechslung auf Arbeitsplatten in der Küche, die sich farblich oft zurückhalten. Wem es doch zu bunt wird, dem steht «Mattina» noch in Hellgrau zur Verfügung.

10. «Curvature» überzeugt mit seiner weichen Seite

Mit seinem skulpturalen Ausdruck ist der Ferm-Living-Halter mehr als nur eine Aufbewahrungslösung für dein Haushaltspapier. «Curvature» wird von Hand aus einem einzigen Stück Metall gefertigt, das sowohl den Stiel als auch die runde Basis bildet und lässt mit seinen Kurven jede geradlinige Küchentheke ansprechender aussehen. Obwohl jedes Stück ein Unikat ist, gehört auch dieser Küchenrollenhalter zu einer ganzen Serie von organisch geformten Wohnaccessoires aus matt gebürstetem Messing.

Der Kontrast zwischen der skurrilen Form und der Schwere des Metalls macht die Designsprache von «Curvature» spannend.
Der Kontrast zwischen der skurrilen Form und der Schwere des Metalls macht die Designsprache von «Curvature» spannend.
Quelle: Ferm Living
Titelfoto: Kähler

25 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit. 


Dekoration
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

6 Kommentare

Avatar
later