Mit der Entdeckung von Ölvorkommen in den 1950er-Jahren verwandelte sich Dubai rasant. Die Einwohnerzahl stieg binnen kurzer Zeit um 300 Prozent. Auf den höchsten Wolkenkratzer der Wüstenmetropole folgten etliche Vergnügungsparks, 200 künstliche Inseln, Tourismus und Konsum. New Dubai entstand ohne historische Spuren, gestaltete Zentren oder sinnhafte Strassenzüge zum Flanieren. Tor Seidel (geb. 1964 in Rosswein) nähert sich dem fragmentierten urbanen Raum aus einer distanzierten Perspektive, die dem Schein der Kulissen nicht verfällt, sondern auf die Abgründe dazwischen verweist. In seinen Fotografien verflachen etwa gigantische Shoppingmalls vor dem Hintergrund der Tristesse stillgelegter Megaprojekte. Der Künstler belässt uns im Unklaren darüber, ob seine Aufnahmen digital bearbeitet oder Abbildungen der Realität sind. So wird The Dubai zur Allegorie auf die zwischen Versprechen und Realität.
Artikelnummer | 8669521 |
Verlag | Hatje Cantz |
Kategorie | Tor |
Release-Datum | 1.12.2014 |
Material | Gebundener Einband |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Tor» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec GalaxusSo lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec GalaxusSo oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Tor» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus