Wertpapierrecht, Bucheffektengesetz und Haager Wertpapier-Übereinkommen

Deutsch, Nedim Peter Vogt, Heinrich Honsell, Rolf Watter, 2012
Zwischen Mi, 23.7. und Fr, 25.7. geliefert
Mehr als 10 Stück an Lager beim Lieferanten
kostenloser Versand

Produktinformationen

Der heutige Anleger, der beispielsweise in Aktien investiert, erhält üblicherweise keine Wertpapiere in natura mehr, die er bei sich zu Hause aufbewahrt oder verwaltet. Die Verwahrung und Verwaltung erfolgt vielmehr durch Banken oder andere Finanzintermediäre (sogenannte mediatisierte Wertpapierverwahrung). Für diese neue Art der Verwahrung gab es im Obligationenrecht (5. Abteilung, Art. 965-1186 OR) keine ausreichende rechtliche Grundlage, sodass aus Gründen der Rechtssicherheit und angesichts der Internationalisierung des Wertpapierhandels das Bucheffektengesetz ausgearbeitet wurde. Das am 1. Januar 2010 in Kraft getretene BEG stellt die mediatisierte Wertpapierverwahrung auf transparente und verlässliche Grundlagen und hat gleichzeitig mit der Bucheffekte ein neues Vermögensobjekt geschaffen. Parallel wurde für grenzüberschreitende Wertpapiergeschäfte mittels einer Verweisung im Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht (Art. 108c IPRG) das Haager Wertpapierübereinkommen (HWpÜ) als autonomes Landesrecht anwendbar. Der Basler Kommentar erläutert praxisnah das neue BEG, das HWpÜ, die Art. 108a-d IPRG sowie die 5. Abteilung des Obligationenrechts über Wertpapiere (Art. 965-1186 OR), die bis zur 3. Auflage des Basler Kommentars OR II in diesem mitkommentiert wurde. Damit sind erstmals alle für das Wertpapierrecht in der Schweiz und im grenzüberschreitenden Verkehr relevanten Normen kompakt in einem Band verfügbar. Rechtsprechung und Literatur seit dem Inkrafttreten der neuen Normen sowie die Entwicklungen im Wertpapierrecht des OR seit 2008 wurden vollständig ausgewertet. Die Vorteile auf einen Blick: das komplette nationale und grenzüberschreitende Wertpapierrecht in einem Band, Erstkommentierung des BEG und HWpÜ, ausgewogene Mischung aus wissenschaftlicher Gründlichkeit, Praxisnähe und Prägnanz.

Das Wichtigste auf einen Blick

Sprache
Deutsch
Thema
Kunst, Musik & Design
Unterthema
Wirtschaftsrecht
Autor
Heinrich HonsellNedim Peter VogtRolf Watter
Anzahl Seiten
1142
Bucheinband
Leinen-Einband
Jahr
2012
Artikelnummer
8721671

Allgemeine Informationen

Verlag
Helbing & Lichtenhahn
Kategorie
Fachbücher
Release-Datum
16.11.2012

Buch Eigenschaften

Thema
Kunst, Musik & Design
Unterthema
Wirtschaftsrecht
Sprache
Deutsch
Autor
Heinrich HonsellNedim Peter VogtRolf Watter
Jahr
2012
Anzahl Seiten
1142
Auflage
1
Bucheinband
Leinen-Einband
Jahr
2012

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

Produktdimensionen

Höhe
251 mm
Breite
185 mm
Gewicht
1976 g

30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnet
24 Monate Garantie (Bring-In)
1 zusätzliches Angebot

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen

Garantiefallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Digitec Galaxus
  • 47.Dorling Kindersley
    0.2 %
  • 47.Finanzbuch
    0.2 %
  • 47.Helbing & Lichtenhahn
    0.2 %
  • 47.Ingram Publishers
    0.2 %
  • 47.Kösel
    0.2 %

Garantiefalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Helbing & Lichtenhahn
    Ungenügende Daten
  • Anaconda
    Ungenügende Daten
  • Ariston
    Ungenügende Daten
  • Avery Publishing Group
    Ungenügende Daten
  • Beck C.H.
    Ungenügende Daten

Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.

Quelle: Digitec Galaxus
  • 71.Hoffmann & Campe
    2.4 %
  • 72.Stämpfli
    3.1 %
  • 73.Schulthess
    3.2 %
  • 74.Helbing & Lichtenhahn
    4 %
  • 75.New Era Publications
    5.1 %
Quelle: Digitec Galaxus