Warum Start-ups und Produkte floppen

Deutsch, Hans-Willi Schroiff, 2020
Aktuell nicht lieferbar
Kostenloser Versand ab 50.–

Produktinformationen

Erfolgreiche Markenarbeit im digitalen Zeitalter ist sehr viel komplexer und anspruchsvoller geworden. Gerade auf der Handelsseite entsteht ein Schwarm von neuen Gründermarken und Start-ups, die mit Neuprodukten und Dienstleistungen den Markt erobern wollen und auf die realen sowie virtuellen Marktplätze drängen. Traditionelle Marken stehen unter enormem Druck, relevante Angebote zu schaffen. Konsumenten suchen regelrecht danach, welchen Purpose eine Marke hat und welche Haltung sie vertritt - doch es herrschen immer noch die gleichen Irrationalitäten bei Kaufentscheidungen wie vor zehn Jahren. Auch das hat einen grossen Effekt auf die Marke und die Art, wie wir sie führen. Dieses Buch schafft Wege, um sich neu zu erfinden, ohne den Kern der Marke zu beschädigen - für relevante Markenbotschaften, die sich authentisch differenzieren und somit einen grösseren Unternehmenserfolg ermöglichen. Inhalte: Die grössten Fehler bei der Produkteinführung: Analyse der Ursachen des Misserfolgs. Innovation: vom Consumer Insight zum Produktkonzept. Marketing-Mix: vom Produktkonzept zum Markenartikel. Erfolgskontrolle: von der Produkteinführung zum profitablen Wachstum. Mit aktuellen Beispielen und Handlungsempfehlungen für die erfolgreiche Markeninszenierung.

Das Wichtigste auf einen Blick

Sprache
Deutsch
Thema
Wirtschaft & Recht
Unterthema
Marketing
Autor
Hans-Willi Schroiff
Anzahl Seiten
222
Bucheinband
Fester Einband
Jahr
2020
Artikelnummer
15894005

Allgemeine Informationen

Verlag
Haufe
Kategorie
Fachbücher
Release-Datum
20.5.2020

Buch Eigenschaften

Thema
Wirtschaft & Recht
Unterthema
Marketing
Sprache
Deutsch
Autor
Hans-Willi Schroiff
Jahr
2020
Anzahl Seiten
222
Auflage
2
Bucheinband
Fester Einband
Jahr
2020

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

Produktdimensionen

Höhe
240 mm
Breite
170 mm

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen

Garantiefallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Haufe
    Ungenügende Daten
  • 1.Anaconda
    0 %
  • 1.Ariston
    0 %
  • 1.Avery Publishing Group
    0 %
  • 1.Beltz
    0 %

Garantiefalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Haufe
    Ungenügende Daten
  • Anaconda
    Ungenügende Daten
  • Ariston
    Ungenügende Daten
  • Avery Publishing Group
    Ungenügende Daten
  • Beck C.H.
    Ungenügende Daten

Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Haufe
    Ungenügende Daten
  • 1.Beltz
    0 %
  • 1.Don Bosco
    0 %
  • 1.DTV
    0 %
  • 1.Hachette
    0 %
Quelle: Digitec Galaxus