Otti Berger
Deutsch, Englisch, Bauhaus-Archiv Berlin / Museum für Gestaltung, Juliet Kinchin, Tanya Harrod, Corinna Rader, Judith Raum, Esther Cleven, Lamm & Kirch, Uta Neumann, Esther/Droste, Tanyaua, Cleven, Magdalena/Harrod, 2024Nur 3 Stück an Lager beim Lieferanten
Produktinformationen
Otti Berger schuf Stoffe, die das Verständnis davon, was Textilien sein und leisten können, grundlegend veränderten. Als Kernmitglied des experimentellen Ansatzes für Textilien am Bauhaus war sie auch eine Unternehmerin in der turbulenten Zeit der frühen 1930er Jahre in Berlin. In enger Zusammenarbeit mit Architekten der Neuen Sachlichkeit wie Lilly Reich, Ludwig Hilberseimer und Hans Scharoun entwarf sie Polsterstoffe, Wandteppiche, Vorhänge und Bodenbeläge, die auf neuartige Nutzungs- und Produktionsmethoden reagierten und damit die Beziehung zwischen Ästhetik und Funktion mit faszinierenden Ergebnissen neu definierten. Bis heute wurde Bergers textile Arbeit nur fragmentarisch erforscht. Dieses Buch ist die erste umfassende Studie über ihre Komplexität und Schönheit und macht ihre bisher unveröffentlichten Abhandlungen über Stoffe und die Methodik der Textilproduktion zugänglich. Raums Forschung bietet eine völlig neue Perspektive auf Bergers Werk. Otti Berger (1898-1944) war eine der bedeutendsten Textilkünstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Geboren in Zmajevac, im österreichisch-ungarischen Reich, dem heutigen Kroatien, studierte sie in Zagreb und ab 1927 am Bauhaus in Dessau. Nachdem sie ihre Lehrtätigkeit am Bauhaus aufgegeben hatte, gründete sie 1932 in Berlin ihr eigenes Unternehmen, um Stoffe für moderne Innenräume zu entwerfen, wurde jedoch 1936 aufgrund ihrer jüdischen Herkunft von der Arbeit ausgeschlossen. Versuche, nach England und in die USA zu fliehen, scheiterten. Sie wurde aus Kroatien nach Auschwitz deportiert und dort 1944 ermordet. In Zusammenarbeit mit dem Bauhaus-Archiv Berlin hat die bildende Künstlerin und Kunsthistorikerin Judith Raum (*1977) intensive Recherchen in europäischen und nordamerikanischen Archiven durchgeführt, um die erste umfassende Studie über Bergers verstreutes Erbe abzuschliessen.
Sprache | Deutsch, Englisch |
Thema | Architektur |
Unterthema | Architektur |
Autor | Bauhaus-Archiv Berlin / Museum für Gestaltung, Cleven, Corinna Rader, Esther Cleven, Esther/Droste, Judith Raum, Juliet Kinchin, Lamm & Kirch, Magdalena/Harrod, Tanya Harrod, Tanyaua, Uta Neumann |
Anzahl Seiten | 352 |
Bucheinband | Fester Einband |
Jahr | 2024 |
Artikelnummer | 41457122 |
Verlag | Hatje Cantz |
Kategorie | Sachbücher |
Release-Datum | 25.3.2024 |
Thema | Architektur |
Unterthema | Architektur |
Sprache | Deutsch, Englisch |
Autor | Bauhaus-Archiv Berlin / Museum für Gestaltung, Cleven, Corinna Rader, Esther Cleven, Esther/Droste, Judith Raum, Juliet Kinchin, Lamm & Kirch, Magdalena/Harrod, Tanya Harrod, Tanyaua, Uta Neumann |
Jahr | 2024 |
Anzahl Seiten | 352 |
Auflage | 1 |
Bucheinband | Fester Einband |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 320 mm |
Breite | 226 mm |
Gewicht | 1984 g |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Garantiefallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Sachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec Galaxus- Hatje CantzUngenügende Daten
- 1.Ansata0 %
- 1.Beck C.H.0 %
- 1.Bergli Books0 %
- 1.Bloomsbury0 %
Garantiefalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec Galaxus- Hatje CantzUngenügende Daten
- 1.Penguin Random House0 Tage
- Abrams & ChronicleUngenügende Daten
- Albin MichelUngenügende Daten
- AnsataUngenügende Daten
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Sachbücher» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus- Hatje CantzUngenügende Daten
- 1.Ansata0 %
- 1.DTV0 %
- 1.First Éditions0 %
- 1.Heyne0 %