Vorteile
Bewusst sehr praktischer und leichter Einstieg in jede einzelne der Future Skills. Zeigt mit praktischen Übungen, anschaulichem Storytelling und konzeptionellen Erläuterungen auf, wie Kompetenzen erworben und angewandt werden können, bei gleichzeitig fundiertem Bezug zu wissenschaftlichen Grundlagen. Hat gleichermassen Wert für einzelne Personen (persönliche Entwicklung), Bildungseinrichtungen, Organisationen und Gesellschaft. Verbindet persönliche, organisationale und gesellschaftliche Anwendungen der Future Skills. Zeigt die Effekte der Future Skills für den agilen und kreativen Umgang mit neuem Wissen. Ist stark werte- und zukunftsorientiert und setzt auf verbindende und kollaborative Ansätze. Verknüpft sinnvoll und leicht verständlich alle Future Skills miteinander, um verantwortungsvolle, befähigte und motivierte Individuen und Kollektive zu ermöglichen.
Zum Werk
Lange Zeit orientierten wir uns erfolgreich am Leitbild einer Wissensgesellschaft. Im Zeitalter von Digitalisierung, künstlicher Intelligenz, immer schnellerer, exponentieller Entwicklung in jedem Bereich und der Unvorhersehbarkeit der künftigen weltverändernden Neuerungen und Herausforderungen reicht Wissenserwerb jedoch bei weitem nicht mehr. "Die Welt belohnt Menschen nicht mehr für ihr Wissen, sondern für das, was sie mit ihrem Wissen anfangen können", so der bedeutendste Koordinator zur Bildungsforschung weltweit, der OECD-Bildungsdirektor Andreas Schleicher. Er - und mit ihm inzwischen nahezu alle bedeutenden Bildungsforscher und Bildungspioniere von Schule bis Wirtschaft - fordert als nächste Entwicklungsstufe eine Kompetenzgesellschaft: "Wenn wir dem technischen Fortschritt einen Schritt voraus bleiben wollen, müssen wir uns auf unsere einzigartigen menschlichen Eigenschaften besinnen und diese weiterentwickeln." Denn Wissen ist bereits heute überwiegend digitalisiert und automatisierbar, Kompetenzen hingegen unterscheiden uns von Maschinen, sie verbinden uns und sie machen Zu.
Sprache | Deutsch |
Thema | Wirtschaft & Recht |
Unterthema | Unternehmen und Unternehmensführung |
Autor | 69 Co-Creators, Anabel Ternès von Hattburg, Andreas Schleicher, Annekathrin Grüneberg, Arndt Pechstein, Peter Spiegel, Thomas Sattelberger |
Anzahl Seiten | 414 |
Bucheinband | Fester Einband |
Jahr | 2021 |
Artikelnummer | 16577623 |
Verlag | Vahlen |
Kategorie | Fachbücher |
Herstellernr. | K5 090053846 |
Release-Datum | 26.8.2021 |
Thema | Wirtschaft & Recht |
Unterthema | Unternehmen und Unternehmensführung |
Sprache | Deutsch |
Autor | 69 Co-Creators, Anabel Ternès von Hattburg, Andreas Schleicher, Annekathrin Grüneberg, Arndt Pechstein, Peter Spiegel, Thomas Sattelberger |
Jahr | 2021 |
Anzahl Seiten | 414 |
Auflage | 1 |
Bucheinband | Fester Einband |
Jahr | 2021 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 260 mm |
Breite | 210 mm |
Gewicht | 1364 g |
Länge | 27 cm |
Breite | 22.10 cm |
Höhe | 3.30 cm |
Gewicht | 1.37 kg |
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec GalaxusSo lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec GalaxusLeider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus