AGB-Kontrolle im Arbeitsrecht

Deutsch, Wolfgang Däubler, Olaf Deinert, 2021
Zwischen Mi, 23.7. und Mo, 28.7. geliefert
Nur 2 Stück an Lager beim Drittanbieter
Angebot von
kostenloser Versand

Produktinformationen

Zum Werk
Das Werk kommentiert die §§ 305 ff. BGB umfassend aus einem arbeitsrechtlichen Blickwinkel. In einem eigenen Abschnitt werden typische Klauseln analysiert, die rechtlich angreifbar sein könnten.

Vorteile auf einen Blick
Einarbeitung der neuesten Rechtsprechung und Konsequenzen für die Praxis, für die Vertragsgestaltung sowie für die gerichtliche Auseinandersetzung einsetzbar.

Zur Neuauflage
Der Kommentar greift alle wichtigen Gestaltungsprobleme auf, die sich beim Abschluss und bei der Änderung von Arbeitsverträgen ergeben, und benennt wirksame und unwirksame Klauseln. Im Anhang, der rund ein Drittel des Buches ausmacht, werden nahezu 100 Klauseln in alphabetischer Reihenfolge abgehandelt. Immer geht es um die Frage, was nach den §§ 305-310 BGB zulässig ist und was nicht.
Erstmals in die Kommentierung aufgenommen wurden diverse Klauseln zu Homeofficeregelungen, die zum unverzichtbaren Repertoire von Arbeitgebern geworden sind. Ergänzt wurden auch Regelungen bei Quarantäne sowie die spezifische Form der "Entlohnung" bei Angestellten im Private-Equity-Sektor.
Änderungsschwerpunkte sind:

  • Internetbezogene Vertragsklauseln, insbesondere die Nutzung informationstechnischer Geräte wie Bring your own device (BYOD) mit allen seinen Gestaltungsnotwendigkeiten
  • Weiterentwicklung des Rechts der Aufhebungsverträge
  • Neue Probleme in den Bereichen Altersgrenze und Arbeitszeit
  • Beeinflussung der Ausschlussfristen durch das Mindestlohngesetz
  • Neuer Vertragstypus für Saisonarbeit
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Bezugnahmeklauseln
  • Urlaub

Die gesamte Kommentierung wurde vollständig auf den neuesten Stand der Rechtsprechung und der Literatur gebracht. Dabei nimmt der Kommentar die BAG-Rechtsprechung in den Fokus und plädiert bei umstrittenen Fragen für die sichere Lösung.

Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Personalleitung, Wissenschaft, Betriebs- und Personalräte, Arbeitsrichterschaft, Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände, Arbeitsverwaltungen.

Das Wichtigste auf einen Blick

Sprache
Deutsch
Thema
Wirtschaft & Recht
Unterthema
Allgemeine Rechtswissenschaft
Autor
Olaf DeinertWolfgang Däubler
Anzahl Seiten
694
Bucheinband
Fester Einband
Jahr
2021
Artikelnummer
16207246

Allgemeine Informationen

Verlag
Vahlen
Kategorie
Fachbücher
Release-Datum
15.4.2021

Buch Eigenschaften

Thema
Wirtschaft & Recht
Unterthema
Allgemeine Rechtswissenschaft
Sprache
Deutsch
Autor
Olaf DeinertWolfgang Däubler
Jahr
2021
Anzahl Seiten
694
Auflage
5
Bucheinband
Fester Einband
Jahr
2021

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

Produktdimensionen

Höhe
224 mm
Breite
141 mm
Gewicht
1100 g

30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnet
24 Monate Garantie (Bring-In)
1 zusätzliches Angebot

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen

Garantiefallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Digitec Galaxus
  • 1.Stämpfli
    0 %
  • 1.Ullstein
    0 %
  • 1.Vahlen
    0 %
  • 1.Vandenhoeck + Ruprecht
    0 %
  • 1.Various Publishers
    0 %

Garantiefalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Vahlen
    Ungenügende Daten
  • Anaconda
    Ungenügende Daten
  • Ariston
    Ungenügende Daten
  • Avery Publishing Group
    Ungenügende Daten
  • Beck C.H.
    Ungenügende Daten

Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.

Quelle: Digitec Galaxus
  • 57.Wiley VCH
    1.2 %
  • 61.Riva
    1.3 %
  • 61.Vahlen
    1.3 %
  • 63.Avery Publishing Group
    1.4 %
  • 63.dPunkt
    1.4 %
Quelle: Digitec Galaxus