Halsband

Je grösser deine Katze oder dein Hund ist, desto breiter und grösser sollte das Halsband sein. Schmale Halsbänder eignen sich wiederum gut für kleine Katzen und Hunde. In der Regel sollten zwei Finger zwischen den Hals deines Haustiers und das Halsband passen. Unter den Halsbändern gibt es verschiedene Arten und Varianten. Sie unterscheiden sich durch die verwendeten Materialien, Farben und Funktionen.
Das Erziehungshalsband hilft dir bei der Erziehung deines Vierbeiners. Am Halsband selbst ist ein kleines Gerät angebracht welches entweder ein Tonsignal oder ein Spraystoss auslöst und damit als Trainingsunterstützung dient. Mit dem Handsender kannst du die jeweiligen Signale an das Halsband aktivieren. Schlechte Verhaltensweisen deines Hundes können dadurch geändert werden und gleichzeitig wird der Grundgehorsam trainiert. Leuchthalsbänder bieten abends einen zusätzlichen Schutz für dich und dein Haustier. Falls du beispielsweise am Abend mit deinem Hund unterwegs bist, können andere Verkehrsteilnehmer durch die Reflektoren oder das Leuchten am Halsband, deinen Vierbeiner und auch dich besser erkennen. Somit steigt die Sicherheit für dich und deinen Gefährten.
Neben den Halsbändern gibt es alternativ noch das Hundegeschirr. Das typische Hundegeschirr besteht aus einem Bauchgurt und zwei Brustgurten. Bei den Gurten werden Materialien wie Leder, Nylon, Fleece oder Neopren verwendet. Je nach Einsatzzweck gibt es Geschirre für die Fährtenarbeit, den Schutzdienst, die Jagd, die Rettung und den Blindenhund-Einsatz. Der Vorteil des Geschirrs im Vergleich mit dem Halsband besteht darin, dass beim Zug der Leine das Gewicht nicht zentriert auf dem Halswirbel liegt, sondern hierbei mehr auf die Brust und den Bauch verteilt ist.