
Die besten Reflecta Produkte der Kategorie Analogfilmentwicklung
Auf dieser Seite findest du eine Rangliste der besten Produkte von Reflecta aus dieser Kategorie. Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den Produkten in der Rangliste bereits für dich zusammengestellt.
1. Reflecta LED Leuchtplatte
Mit Hilfe der A3-Super-Slim-Leuchtplatten von reflecta lassen sich Bilder korrigieren und Skizzen verfeinern. Kleinbild-Dias, sortiert in Archivhüllen, können komplett auf den Leuchtplatten betrachtet werden. Die Leuchtplatte ist ein wichtiges Arbeitsmittel in Druckereien sowie in Film-, Foto- und Tattoo-Studios. Auf einer Leuchtplatte lässt sich durchsichtiges Material wie zum Beispiel Filme und Transparentpapier übereinanderlegen, fixieren und bearbeiten. Während der Hobbyfotograf das Dia gegen das Licht hält, um es zu betrachten, setzt der Profi oder semi-professionelle Fotograf auf eine Leuchtplatte, um sein Bildmaterial zu sichten. Wer regelmässig und oft mit Filmmaterial jeglicher Art (Dias und Negative) zu tun hat, kommt um den Einsatz einer Leuchtplatte nicht herum.
Pro
- Leicht und dünn
- Sehr hell

2. Reflecta B 220
Dia-Schnellwechsel: Für 20 Glas- oder 34 CS-Dias.
Vorrats- und Auffangschacht: Der B 220 bietet für 20 Glas- oder 34 CS-Dias (5x5 cm gerahmt) Platz. Ein grosses Betrachtungsglas lässt die Dias in 2,5-facher Vergrösserung erscheinen.
Lampenwechsel: Ein Lampenwechsel ist durch das Öffnen einer Klappe auf der Unterseite des Betrachters einfach und sehr schnell durchführbar.
Verstellbarer Standfuss: Der Standfuss des Betrachters B 220 ist schnell und stufenlos verstellbar. Durch Drehen der zwei Seitenschrauben kann der Betrachter in die gewünschte Neigung gebracht werden.

3. Reflecta Servicemaster CS 2 Rahmungsgerät / PAXIMAT AUTOMOUNT Dia-Rahmungsgerät
Dia-Rahmungsgerät für CS2 Diarahmen (Artikel-Nr. 1008)
Das automatische Diarahmungsgerät im C.A.M.-System für PAXIMOUNT CS Rahmen oder Diarahmen im C.A.M.-System. Der Filmstreifen wird in die Führungsschlitze des Gerätes eingeführt und über einen federnd gelagerten Reibradtransport, der sich automatisch der Filmdicke anpasst, gleichmässig bis zum letzten Bild vorwärts oder rückwärts transportiert. Das Betrachtungsfeld wird von einer mattierten Speziallampe beleuchtet. Mit Hilfe der beiden Bildstrichmarkierungen und einer aufklappbaren 2½-fach Lupe kann die Schnittstelle exakt fixiert werden. Der PAXIMOUNT CS Diarahmen wird in das Gerät bis zum Anschlag eingeschoben, wobei er sich öffnet. Das Schneiden erfolgt im Rollschnittverfahren mit einem selbstschärfenden Messer aus Edelstahl. Der Film wird dabei automatisch angedrückt und ein ganz genauer, sauberer Schnitt erzielt. Der Schneidevorgang ist nach beiden Richtungen möglich. Nach dem Schnitt zieht man den Diarahmen einfach aus dem Gerät. Er schliesst sich dabei von selbst. Vier Markierungsmarken am Betrachtungsfeld erlauben auch ein nachträgliches Betrachten der gerahmten Dias unter der Lupe.

Reflecta Servicemaster CS 2 Rahmungsgerät / PAXIMAT AUTOMOUNT Dia-Rahmungsgerät
Stanze
4. Reflecta Universalmagazin DP (4x50) DIN 108
In jedes der beiden Magazine (nach DIN 108 genormt) können 50 beliebige Kleinbild-Dias gesteckt werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um superdünne Rähmchen mit weniger als 1 mm Dicke oder um über 3 mm dicke Glasrahmen handelt.
Die beiden Magazine sind bequem aus der Kassette herausziehbar, welche durch eine Frontklappe geschlossen wird. Auf der Vorderklappe können Etiketten zur Beschriftung des Inhalts angebracht werden. Die Kassetten lassen sich beliebig stapeln.
- Qualität nach DIN 108
- 2 Dia-Archivkassetten für jeweils 100 Dias
- 2 Magazine pro Kassette à 50 Dias
- Stapelsystem.

5. Reflecta HD-Dia-Duplikator
Mit dem reflecta HD-Dia-Duplikator ist es ganz einfach möglich, Ihre Dias mit einer Digitalkamera, DSLR-Kamera oder SLR-Kamera abzufotografieren. Einfach den HD-Dia-Duplikator mit entsprechendem Adapterring auf das Objektiv aufschrauben und schon kann es losgehen. Mit dem Diaschieber positionieren Sie das Dia vor dem Objektiv. Nun noch die korrekte Belichtung einstellen und den richtigen Bildausschnitt wählen und auslösen - fertig! Die empfohlene Brennweite ist 70-105 mm bei Vollformat bzw. 55-70 mm bei APS-C und die empfohlene Blendeneinstellung f/11. Der HD-Dia-Duplikator ist nicht geeignet für Objektive mit drehenden Frontlinsen.

6. Reflecta LED Leuchtplatte L130
Mini-Lichtplatte für 4 gerahmte 35 mm Dias. Reflecta präsentiert die praktische LED-Lichtplatte L130 für mobile und stationäre Anwendungen.
Eine gleichmässige und farblich korrekte Beleuchtung spielt eine wichtige Rolle beim Betrachten, Sortieren und Digitalisieren von Dias und anderen transparenten Vorlagen. Jeder, der regelmässig mit Filmmaterial jeglicher Art (Dias und Negative) zu tun hat, sollte eine Lichtplatte verwenden. Die Reflecta GmbH mit Sitz in Baden-Württemberg bietet seit Jahren eine Vielzahl von Lichtplatten an und erweitert nun ihr Portfolio um eine sehr leichte, handliche und transportable Variante.
Mobilität dank kompakter Abmessungen und Batteriebetrieb. Die Reflecta LED-Lichtplatte L130 hat kompakte Masse von 155 x 150 x 14 mm und wiegt nur 260 Gramm, was sie zu einer der kleinsten Lichtplatten auf dem Markt macht. Das eigentliche Lichtfeld misst 125 x 100 mm und bietet Platz für 4 montierte 35 mm Dias oder 2 Mittelformat-Dias mit einer Grösse von 6 x 6 cm. Aufgrund ihrer geringen Abmessungen ist die flache Mini-Lichtplatte ideal für den mobilen Einsatz geeignet. Die kleine LED-Lichtplatte L130 wird von sechs 1,5V AAA-Alkalibatterien betrieben, was eine einfache Nutzung überall ermöglicht. Für den Dauerbetrieb kann optional ein 9V-Netzteil verwendet werden, das die Batterien bei stationärem Einsatz schont.
Homogene Lichtverteilung. Die LED-Technologie sorgt für eine gleichmässige Lichtverteilung über das gesamte Lichtfeld, sodass auch die Randbereiche zum Betrachten von Positiven genutzt werden können. Mit einer Farbtemperatur von 5000 Kelvin (+/- 270K) ermöglicht sie eine korrekte Farbwiedergabe ähnlich dem Tageslicht. Mit einer Lebensdauer der LEDs von etwa 10.000 Stunden muss man sich keine Sorgen um den Lampenwechsel machen.
