Während ein Weitwinkel-Objektiv nahe Objekte grösser erscheinen lässt und Telezoom- Objektive die Nähe zum Motiv vermissen lassen, ist das Tamron SP 85mm F/1.8 genau die richtige Wahl für ein Porträt. Der Arbeitsabstand zwischen Ihnen und Ihrem Motiv ist hier perfekt für die persönliche Verbindung.
Scharfe Motive mit beeindruckendem Bokeh.
Um den aktuellen Anforderungen moderner Kameras mit hoher Auflösung und Pixeldichte gerecht zu werden, verringern LD- (Low Dispersion) und XLD-Glaselemente chromatische Aberrationen auf einem sehr hohen Niveau und das hervorragende optische Design reduziert Farbsäume erheblich. Somit werden scharfe, klare Bilder und eine herausragende Leistung bei jeder Lichtsituation ermöglicht. Spezielle Beschichtungen wie eBAND (Extended Bandwidth & Angular Dependency) und BBAR (Broad Band Anti-Reflection) gewährleisten erstklassige Antireflex-Eigenschaften. Streulicht, Geisterbilder und Reflexionen werden dadurch auf ein Minimum reduziert.
Das SP 85mm F/1.8 wurde konzipiert, um kristallklare, beeindruckend scharfe Bilder in kompromissloser Qualität zu liefern. Zudem sind wir überzeugt, dass Fotografen das atemberaubende Bokeh des Objektivs als kreatives, gestalterisches Element nutzen. Durch zahlreiche Simulationen während der Entwicklung hat Tamron einen weichen und natürlichen Unschärfe-Effekt kreiert, welcher in Kombination mit der scharfen Motivabbildung im Fokusbereich eine wunderbare Harmonie erreicht.
Neuer Staub- und Spritzwasserschutz.
Das Objektiv wird in allen kritischen Bereichen durch spezielle Dichtungen geschützt. Dies bietet einen nochmals besseren Schutz gegen das Eindringen von Schmutz, Staub und Feuchtigkeit im Vergleich zum bisherigen Spritzwasserschutz. Die Fluorine-Beschichtung weist Wasser und Schmutz effektiv ab. Das erleichtert die Reinigung der Frontlinse erheblich und ist ein hilfreicher Schutz gegen unerwünschte Außeneinwirkungen.
Persönliche Anpassung mit der TAP-in Konsole
Die Zukunft hat begonnen. Mithilfe der TAP-in Konsole können Sie die Firmware des Objektivs aktualisieren, die Position des Autofokus anpassen und den mechanischen Aufbau nach Ihren Vorlieben konfigurieren. Verbinden Sie das Tamron SP 85 F/1.8 VC einfach per USB-Anschluss mit der Tamron TAP-in Konsole an Ihren Computer.…mehr
Die wichtigsten Spezifikationen auf einen Blick |
|
Naheinstellgrenze | 80 cm |
Autofokus | Ja |
Bildstabilisierung | Nein |
Sensorkompatibilität | Vollformat |
Allgemeine Informationen |
|
Hersteller | Tamron |
Produkttyp |
Objektiv
i
Objektiv
Es gibt unzählige Objektive für Spiegelreflexkameras von Canon, Nikon, Pentax, Samsung, Sony, Sigma, und Tamron. Natürlich findest du auf digitec.ch eine ebenso grosse Auswahl an Objektiven für Systemkameras, z.B. von Olympus, Fujifilm, Tokina und Walimex. Damit du das passende Objektiv bei uns im Shop findest, haben wir die entscheidenden Auswahlkriterien für dich zusammengefasst. Wichtig vorab: Bei Kompaktkameras ist das Objektiv direkt an der Kamera verbaut, bei DSLRs und Systemkameras kannst du das Objektiv wechseln (daher der Name Wechselobjektiv). |
Artikelnummer | 6154491 |
Herstellernr. | 06.F016S |
Farbe |
|
Farbgruppe |
Schwarz
|
Objektiv Eigenschaften
i
Objektiv EigenschaftenEin Objektiv ist ein sammelndes optisches System, das eine reelle optische Abbildung eines Gegenstandes (Objektes) erzeugt. Es ist die wichtigste Komponente abbildender optischer Geräte, zum Beispiel von Kameras, Ferngläsern, Mikroskopen, Projektoren oder astronomischen Teleskopen. Das Wort Objektiv ist eine verkürzte Form von Objektivglas, das seit dem 18. Jahrhundert bezeugt ist. Das Objektivglas ist die dem Gegenstand (Objekt) zugewandte Linse. |
|
Objektivtyp
i
ObjektivtypBei Fotoobjektiven unterscheidet man weiter nach dem Bildwinkel, der bei gegebenem Bildformat die Brennweite bestimmt. |
Teleobjektiv
,
i
TeleobjektivIm allgemeinen fotografischen Sprachgebrauch sind Teleobjektive Objektive mit einer gegenüber einem Normalobjektiv längeren Brennweite und kleinerem Bildwinkel. Sie dienen meist dazu, weiter entfernte Objekte ähnlich einem Fernglas zu vergrössern und so näher 'heranzuholen'. Charakteristisch für die Abbildungseigenschaften von Teleobjektiven ist auch die geringe Schärfentiefe; sie wird genutzt, wenn nur das eigentliche Motiv scharf abgebildet werden soll.
Festbrennweite
i
FestbrennweiteFestbrennweite ist im Fachjargon der Name für ein Objektiv, dessen Brennweite bedingt durch die Bauart fest vorgegeben ist und sich nicht wie bei einem Zoomobjektiv verändern lässt. |
Objektivbajonett
i
Objektivbajonett
Als Objektivbajonett bezeichnet man in der Fotografie einen Objektivanschluss. |
Sony Alpha
|
Brennweite
i
BrennweiteDie Brennweite f ist in der Optik der Abstand des Brennpunkts, auch Fokus genannt, von der ihm zugeordneten Hauptebene einer Linse oder eines Hohlspiegels. Bei Sammellinsen und Hohlspiegeln ist die Brennweite positiv, bei Zerstreuungslinsen und Konvexspiegeln negativ. Afokale Linsensysteme haben keine beziehungsweise eine unendliche Brennweite. Vereinfacht betrachtet ist die Brennweite die Entfernung einer Linse zu ihrem Brennpunkt. |
85 mm
|
Brennweite APS-C / DX (kleinbildäquivalent)
i
Brennweite APS-C / DX (kleinbildäquivalent)Bei Objektiven von Kompaktkameras oder digitalen Spiegelreflexkameras (DSLR) mit kleinem Aufnahmeformat wird gelegentlich zusätzlich auch die kleinbildäquivalente Brennweite angegeben („Equiv.135“). Sie entspricht der Brennweite einer 24-mm-×-36-mm-Kleinbildkamera, die denselben Bildwinkel erfasst (siehe Hauptartikel Formatfaktor). |
127.50 mm
|
Sensorkompatibilität |
Vollformat
|
Anzahl der Blendenlamellen |
9 x
|
Filtergewinde
i
FiltergewindeAls Filtergewinde bezeichnet man ein Anschlussgewinde von Foto- und Video-Objektiven zur Aufnahme von optischen Filtern. Dieses Gewinde befindet sich meist an der Vorderseites kurz vor der Frontlinse. Für die Aufnahme von Streulichtblenden haben die meisten Objektive einen separaten Anschluss. |
67 mm
|
Anzahl Linsen
i
Anzahl LinsenAls optische Linsen bezeichnet man transparente optische Bauelemente mit zwei lichtbrechenden Flächen, von denen mindestens eine Fläche konvex oder konkav gewölbt ist. Linsen werden einzeln oder in Kombination mehrerer zur optische Abbildung eingesetzt. |
13
|
Anzahl Linsengruppen
i
Anzahl LinsengruppenGibt an, in wie viele Gruppen die Linsen aufgeteilt sind. |
9
|
Fixe Frontlinse |
Ja
|
Innenfokussierung
i
InnenfokussierungInnenfokussierung, abgekürzt IF, ist eine Konstruktionsart von Objektiven, bei der die Entfernungseinstellung nicht durch eine Verschiebung des ganzen Objektivs, sondern nur von einer oder mehreren Linsen innerhalb des Objektivs erfolgt. Die übrigen Linsen, insbesondere die Frontlinse, behalten ihren Abstand von der Bildauffangebene (Fadennetz, Film oder Bildsensor) bei, wodurch sich die Baulänge des Objektivs nicht ändert. |
Ja
|
Entfernungseinstellung
i
EntfernungseinstellungIn der Fotografie bezeichnet man mit Entfernungseinstellung, auch Scharfstellung oder Fokussierung, die Anpassung der Kamera- / Objektiveinstellung an die Objekt-Entfernung (Entfernung zwischen Kamera und Motiv), so dass das Motiv scharf abgebildet wird. |
|
Autofokus
i
AutofokusAutofocus (or AF) is a feature of some optical systems that allows them to obtain (and in some systems to also continuously maintain) correct focus on a subject, instead of requiring the operator to adjust focus manually. |
Ja
|
Manueller Fokus
i
Manueller FokusEs besteht die Möglichkeit manuell zu fokussieren. Der Autofokus wird somit nicht verwendet. |
Ja
|
Naheinstellgrenze
i
NaheinstellgrenzeDie kürzeste Distanz welche unterstützt wird. |
80 cm
|
Blende Eigenschaften
i
Blende EigenschaftenDie Blende ist eine (normalerweise mechanische) Vorrichtung an Kameras, mit deren Hilfe der Lichtdurchlass durch das optische System (Objektiv) verändert werden kann. Sie ist meist als Lamellenblende (auch Irisblende genannt) ausgeführt, bei der sich kreisförmig angeordnete Lamellen-Bleche so ineinander verschieben, dass der Lichtdurchlass enger oder weiter und so das einfallende Lichtbündel kleiner oder größer wird. |
|
Minimale Blendenöffnung f/
i
Minimale Blendenöffnung f/Die Blende ist eine (normalerweise mechanische) Vorrichtung an Kameras, mit deren Hilfe der Lichtdurchlass durch das optische System (Objektiv) verändert werden kann. Sie ist meist als Lamellenblende (auch Irisblende genannt) ausgeführt, bei der sich kreisförmig angeordnete Lamellen-Bleche so ineinander verschieben, dass der Lichtdurchlass enger oder weiter und so das einfallende Lichtbündel kleiner oder größer wird. Die Blende ist dabei so im Strahlengang positioniert, dass sie nur als Aperturblende und nicht als Gesichtsfeldblende wirkt. |
16 x
|
Maximale Blendenöffnung f/
i
Maximale Blendenöffnung f/Die Blende ist eine (normalerweise mechanische) Vorrichtung an Kameras, mit deren Hilfe der Lichtdurchlass durch das optische System (Objektiv) verändert werden kann. Sie ist meist als Lamellenblende (auch Irisblende genannt) ausgeführt, bei der sich kreisförmig angeordnete Lamellen-Bleche so ineinander verschieben, dass der Lichtdurchlass enger oder weiter und so das einfallende Lichtbündel kleiner oder größer wird. Die Blende ist dabei so im Strahlengang positioniert, dass sie nur als Aperturblende und nicht als Gesichtsfeldblende wirkt. |
1.80 x
|
Produktdimensionen
i
ProduktdimensionenAbmessung eines Objekts |
|
Durchmesser |
8.48 cm
|
Gewicht |
0.70 kg
|
Länge |
9.13 cm
|
Eigenschaften |
|
Widerstandsfähigkeit
i
WiderstandsfähigkeitDer Widerstand eines Produkts gegen äußere physikalische Einflüsse (wie Wasser, Feuer, Stöße). |
Wetterresistent
,
Metallbajonett
,
i
Spritzwasserfest
,
i
SpritzwasserfestDas Produkt ist resistent gegen Spritzwasser.
Staubfest
i
StaubfestDas Gerät funktioniert auch, wenn es mit Staub in Kontakt kommt. |
Lieferumfang
i
LieferumfangMit Lieferumfang ist beim Produkt enthaltenes Zubehör gemeint, welches zum Produkt dazu geliefert wird. |
Gegenlichtblende
i
Gegenlichtblende
Die Streulichtblende ist ein wichtiges Zubehör in der Fotografie (oft auch als Sonnenblende oder Gegenlichtblende bezeichnet) und ein wichtiger Bestandteil von Linsenfernrohren oder Spiegelteleskopen in der Astronomie. |
Bei geöffneten Produkten wird ein Abschlag von mindestens 10% verrechnet. Ist das Produkt beschädigt, unvollständig oder ohne Originalverpackung? Dann können wir es leider nicht zurücknehmen.
Um eine Rückgabe oder einen Garantiefall anzumelden, kannst du unseren vereinfachten Retourenprozess verwenden: Rückgabe und Garantie
Bitte verwende unseren vereinfachten Garantieprozess. Dort wird die Dauer der Garantie korrekt ausgewiesen. Ebenfalls werden von dir gekaufte Garantieverlängerungen berücksichtigt. Damit stellst du sicher, dass deine Rückgabe oder dein Garantiefall möglichst schnell und einfach verarbeitet werden kann.
All Risk
All RiskVersichern Sie Ihren Artikel mit der Allrisk by Allianz gegen Sturz-, Schlag-, Bruch- und Display- sowie gegen Wasser- und Feuchtigkeitsschäden. Missbräuchliche Nutzung (Gesprächs- und Datenmissbrauch) infolge Diebstahls ist ebenfalls versichert. Mit Kauf akzeptieren Sie die Allgemeinen Versicherungsbedingungen. |
|
1 Jahr | CHF 42.– |
2 Jahre | CHF 71.– |
Allgemeine Versicherungsbedingungen Allianz.PDF | 305.75 KB | DeutschGeneral Insurance Conditions Allianz.PDF | 302.08 KB | EnglischConditions geneerales dassurance Allianz.PDF | 358.63 KB | FranzösischCondizioni generali di assicurazione Allianz.PDF | 353.45 KB | Italienisch
Alle Angaben ohne Gewähr.
Es sind noch keine Stimmen vorhanden.
Habe mir das Tamron SP 85mm F1.8 für meine Sony A99 gekauft - Verarbeitung sehr hochwertig. Beim ersten Gebrauch stellte ich einen Backfokus fest. Anfrage diesbezüglich beim offiziellen Tamronservice blieb unbeantwortet - hoffe, dass ich diesen Service nie wirklich brauche! Habe den Backfokus an meiner A99 mit -6 korrigiert, jetzt ist es punktgenau knackscharf und hat offenblendig ein wirklich wunderbares Bokeh. Dieser Mangel liesse sich natürlich auch über die separat erhältliche TAP-Konsole korrigieren, sogar für den Nah- und den Fernbereich separat. Ich besitze bereits das 24-70mm F2.8 und das 70-200mm F2.8 von Tamron, beide waren ab Werk perfekt eingestellt und haben eine tolle Abbildungsleistung.…mehr
Tamron SP 85mm F/1.8 Di VC USD, SO
Produktbild
Du bist nicht mit dem Internet verbunden. Stelle bitte sicher, dass du eine funktionierende Verbindung hast um auf der Seite weiter zu navigieren.