
Dell UltraSharp U2718Q
3840 x 2160 Pixel, 27"
Dell UltraSharp U2718Q
3840 x 2160 Pixel, 27"
Hab diesen Monitor heute gekauft und an einen Macbook Pro 2015 angeschlossen. Kann keine Probleme erkennen. Habe den Club 3D Mini-DP to DP Kabel dazu gekauft, funktioniert perfekt. Alle Farbverläufe scheinen auf den ersten Blick tadellos zu sein. Uniformität ist überraschend gut. Bin soweit sehr happy.
Den Digitec-Support kontaktieren und ein komplettes Apparate Kabel (C13 - T12) zusenden lassen. Oder zB ein passendes Kabel von einem anderen Gerät verwenden. Vielleicht liegt ja noch eines rum von einem entsorgten Gerät. Auf einen NEMA-5 Stecker sollten keine Adapter gemacht werden die sich wieder lösen lassen, also zB keine Reiseadapter verwenden.
Da viele teile oder wie ich annehme die Artikel in china produziert werden, nicht lieferbar sind wegen des virus.
Der Artikel ist leider ausverkauft und ist nicht mehr verfügbar bei unserem Lieferanten.
Der Monitor bietet aber Displayport was besser als HDMI ist.
Via Apple Multiport (USB C, HDMI (Typ A), USB A, USB Typ C) oder du kaufst dir einen Monitor mit USB-C: LG 27UK850-W (27", 3840 x 2160 Pixels) Kostet fast gleich viel und hat vermutlich noch das bessere Panel.
Der Monitor verfügt übere einen Audioanschluss an dem ein Lautsprecher angeschlossen werden kann.
Nein. Bei mir stehen die beiden nebeneinander. Beim Dell ist das Silber viel dünkler als das Aluminium des iMacs.
Kompatibel: Ja Nur 1 Kabel Laden und Bildübertragen: Nein Dies wäre jedoch mit diesem 27" UltraSharp Modell möglich (hat jedoch nicht die gleiche Auflösung): Dell U2719DC (27", 2560 x 1440 Pixels)
Im Lieferumfang ist ein DP zu mDP Kabel enthalten
Ich habe keinen Mac, sondern einen Lenovo. Wie die Anschlüsse genau heissen, weiss ich nicht. Beim Laptop sieht es wie ein USB-C Eingang aus, beim Monitor ist es ein breiterer, abgerundeter (kein normaler USB). Laden tut das Kabel bei mir nicht, ich habe sowohl Monitor wie auch Laptop an den Strom angeschlossen.
Wie kommst du darauf, dass dieser Monitor USB-C hat? Hast dich vielleicht beim Modell vertan :) https://www.digitec.ch/de/page/dell-ultrasharp-und-p-series-modelle-in-aktion-gueltig-bis-zum-2302-15185 Bei der heutigen Aktion gibt es jedoch ein 1440p Modell "Dell U2719DC" mit USB-C PD (bis zu 65Watt). - Dell U2719DC Dell U2719DC (27", 2560 x 1440 Pixels)
Anders rum. Comfortview muss explizit in einem eigenen Farbprofil über das Monitor eigene OSD eingeschalten werden. siehe Seite 36 https://downloads.dell.com/manuals/all-products/esuprt_electronics_accessories/esuprt_electronics_accessories_monitors/dell-u2718q-monitor_user%27s-guide_de-de.pdf
ich empfehle Dir den Display Port als sauberste Schnittstelle, ohne Adapter usw. Video Schnittstelle ist immer noch die qualitative beste Lösung. Erich
Dass dieser Monitor keine eingebauten Lautsprecher hat ist klar, oder? Bei mir funktioniert es mit angeschlossenen Lautsprecher am Monitor, Spund sollte über HDMI ohne weiteres übertragen werden
Ich habe keine CD bei meinem DELL Bildschirm gefunden. Auf dem OSD Menü habe ich den Bildschirm auf 6500 K eingestellt. Windows 10 beinhaltet das Program dccw, welches ein Farbprofil für den jeweiligen Monitor erstellt. Dazu werden diverse Testbilder für die Kalibrierung angeboten. Da hat bei mir alles gepasst bis auf den Gamma Wert, den ich im Programm nicht ganz optimal einstellen konnte. (Im OSD gibt es keine Option für die Gamma Einstellung) Ich verwende den DELL Bildschirm als Zweit - Monitor neben einem EIZO mit Farbkalibrierung und bin mit der Farb Darstellung des DELL Monitor zufrieden.
Kann ich überhaupt nicht bestätigen. Die Farbwiedergabe ist extrem gut bei meinen zwei Bildschirmen. Ich würde dir empfehlen die Grafikkarteneinstellungen zu Prüfen und ggf. ein anderes Inputgerät zu testen ob dort ebenfalls die Farbwiedergabe dürftig ist.
Nur Stromkabel
Ich persönlich nutze diesen Monitor für das Bearbeiten von Videos und Erstellen von VFX. Für Gaming eignet sich dieser Monitor auch.
Nein, dieser Monitor hat eine feste Bildwiederholfrequenz. Die Auflösung hat keinen Einfluss auf die Bildwiederholrate. Wenn du einen 144hz-Monitor hättest und die Auflösung ändern würdest, wäre die maximale Bildwiederholfrequenz immer noch 144hz. Das gilt auch für diesen Monitor.
Zum Beispiel mit folgendem Produkt: Lindy USB Typ C an DisplayPort (2m)
30 von 41 Fragen