Benötigen Sie einen erschwinglichen Speicherserver für Anwendungen mit hohem Kapazitätsbedarf? Der HP ProLiant DL80 Gen9 Server bietet kostenbewussten Serviceanbietern sowie kleinen und mittelständischen Unternehmen erschwingliche Skalierbarkeits- und Verwaltungsfunktionen für Speicher, Netzwerk und Prozessor in einem 2U-Formfaktor.…mehr
Allgemeine Informationen |
|
Hersteller | HPE |
Produkttyp |
Server
i
Server
Als Server wird ein in ein Rechnernetz eingebundenes Rechnersystem mit zugehörigem Betriebssystem bezeichnet, das Clients bedient oder Server (in Form von Software) beherbergt. Nebst komplexen Recheneinheiten mit dediziertem Betriebssystem können auch spezialisierte Systeme von Netzwerkgeräten wie Routern und Druckerservern als Server bezeichnet werden. Da Server in der Regel permanent in Betrieb sind, werden in den entsprechenden Rechnern bevorzugt Prozessoren, Arbeitsspeicher und Speicher-Lösungen eingesetzt, die für den Dauerbetrieb ausgelegt sind. Damit die Ausfallsicherheit bei Servern noch weiter erhöht werden kann, sind diese Rechner speziell auf Redundanz getrimmt und verfügen zum Beispiel über mehrere Hauptprozessoren, Speicher-Lösungen in RAID-Konfiguration oder redundante Netzteile. |
Artikelnummer | 5939411 |
Herstellernr. | 833869-B21 |
Hardware-Formfaktor
i
Hardware-FormfaktorDer Formfaktor beschreibt die unterschiedlichen Grössen und Standards eines Systems oder von Systemkomponenten. |
|
Anzahl Höheneinheiten |
2 U
|
Bauform |
Rack
|
Prozessor
i
ProzessorDer Prozessor ist eine Recheneinheit eines Computers, die über Software andere Bestandteile steuert. Die grundlegende Eigenschaft des Prozessors ist die Programmierbarkeit. Das Verhalten des Prozessors wird dabei von Programmen in Form von Maschinencode bestimmt. Hauptbestandteile des Prozessors sind die Register, das Rechenwerk (Arithmetisch-logische Einheit, ALU), das Steuerwerk und der Speichermanager (Memory Management Unit, MMU), der den Arbeitsspeicher verwaltet. Zu den zentralen Aufgaben des Prozessors gehören arithmetische Operationen, das Lesen und Schreiben von Daten im Arbeitsspeicher sowie das Ausführen von Sprüngen im Programm. |
|
Prozessortyp
i
ProzessortypBeschreibt den Typ des Prozessors. |
Intel Xeon E5-2609 v4
|
Anzahl Prozessoren
i
Anzahl ProzessorenBeschreibt wie viele Prozessoren das Gerät besitzt. Ein Prozessor ist eine Maschine oder eine elektronische Schaltung, welche gemäß übergebener Befehle andere Maschinen oder elektrische Schaltungen steuert und dabei einen Prozess oder Algorithmus vorantreibt, was meist Datenverarbeitung beinhaltet. Am populärsten sind Prozessoren als zentrale Recheneinheiten von Computern, in denen sie Befehle (Software) ausführen; der weitere Artikel beschreibt ausschließlich diese Bedeutung. |
1 x
|
Prozessor Taktfrequenz
i
Prozessor TaktfrequenzEin Taktsignal oder Systemtakt (engl. clock signal, clock oder system clock genannt) ist in der Digitaltechnik ein binäres Signal, das der Koordination der Aktionen mehrerer Schaltkreise, insbesondere der Synchronisation von Flipflops, innerhalb komplexer digitaler Systeme dient. Je nach Anwendung kann das Taktsignal sich mit fester Frequenz wiederholen oder auch aperiodisch sein. |
1.70 GHz
|
Anzahl Threads
i
Anzahl ThreadsEin Thread (auch: Aktivitätsträger oder leichtgewichtiger Prozess) bezeichnet in der Informatik einen Ausführungsstrang oder eine Ausführungsreihenfolge in der Abarbeitung eines Programms. Ein Thread ist Teil eines Prozesses. |
8
|
Anzahl Prozessorkerne
i
Anzahl ProzessorkerneA multi-core processor (or chip-level multiprocessor, CMP) combines two or more independent cores (normally a CPU) into a single package composed of a single integrated circuit (IC), called a die, or more dies packaged together. A dual-core processor contains two cores, and a quad-core processor contains four cores. |
8 (Octa Core)
i
8 (Octa Core)Der Prozessor besitzt acht Kerne. |
Anzahl Prozessoren Sockel |
2 x
|
Max. TDP
i
Max. TDP
Mit Thermal Design Power (Abkürzung: TDP, gelegentlich auch falsch: Thermal Design Point) wird in der Elektronikindustrie ein maximaler Wert für die thermische Verlustleistung eines Prozessors oder anderer elektronischer Bauteile bezeichnet, auf deren Grundlage die Kühlung ausgelegt wird. Die TDP ist meist größer als die reale maximale Verlustleistung; je nach Typ des Prozessors bzw. Bauteils, Kühlsystems und der Umgebungstemperatur (meist Lufttemperatur im Inneren eines Gehäuses) muss einiger Aufwand betrieben werden, um auch in Ausnahmesituationen (hohe Umgebungstemperatur und hohe Prozessorlast) die entstehende Abwärme abführen zu können. Hierdurch entsteht bei modernen PC-Systemen ein Zielkonflikt aus Rechenleistung, Kosten, Geräuschbelastung und Raumklima. |
85 W
|
L3 Cache
i
L3 Cache
Da es technisch nicht oder nur sehr schwer möglich ist, einen Cache zu bauen, der gleichzeitig sowohl groß als auch schnell ist, kann man mehrere Caches verwenden – z. B. einen kleinen schnellen und einen deutlich größeren, jedoch etwas langsameren Cache (der aber immer noch viel schneller ist als der zu cachende Hintergrundspeicher). Damit kann man die konkurrierenden Ziele von geringer Zugriffszeit und großem Cacheumfang (wichtig für Hit Rate) gemeinsam realisieren. |
20 MB
|
Prozessor-Familie
i
Prozessor-FamilieBezeichnung des Prozessor |
Xeon E5
|
Mainboard Eigenschaften |
|
Prozessorsockel
i
Prozessorsockel
Ein Prozessorsockel (engl.: CPU socket) ist eine Steckplatzvorrichtung für Computerprozessoren, um einen Prozessor austauschbar auf einer Hauptplatine oder einer Slot-CPU zu montieren. |
LGA 2011-v3
|
Arbeitsspeicher
i
ArbeitsspeicherDer Arbeitsspeicher oder „Hauptspeicher ist die Bezeichnung für den Speicher, der die gerade auszuführenden Programme oder Programmteile und die dabei benötigten Daten enthält. Der Hauptspeicher ist eine Komponente der Zentraleinheit. Da der Prozessor unmittelbar auf den Hauptspeicher zugreift, beeinflussen dessen Leistungsfähigkeit und Größe in wesentlichem Maße die Leistungsfähigkeit der gesamten Rechenanlage. |
|
Arbeitsspeichertyp
i
ArbeitsspeichertypDDR-SDRAM („Double Data Rate Synchronous Dynamic Random Access Memory“) ist ein Typ von Random Access Memory (RAM), den es aktuell in drei Kategorien gibt. DDR-SDRAM mit 184 Kontakten, DDR2-SDRAM mit 240 Kontakten und DDR3-SDRAM ebenfalls mit 240 Kontakten. Verwendet werden sie hauptsächlich für Speichermodule des DIMM- bzw. SO-DIMM-Standards als Arbeitsspeicher in PCs und Laptops. |
DDR4-RAM
|
Speichersteckplätze max |
8
|
Speicherkapazität 1 (RAM)
i
Speicherkapazität 1 (RAM)Random access memory (das; dt.: Speicher mit wahlfreiem Zugriff), abgekürzt RAM, ist ein Speicher, der besonders bei Computern als Arbeitsspeicher Verwendung findet. Die gängigsten Formen gehören zu den Halbleiterspeichern. RAM wird als integrierter Schaltkreis hauptsächlich in Silizium-Technologie realisiert und in allen Arten von elektronischen Geräten eingesetzt. |
8 GB
|
Speicherkapazität (RAM) Total
i
Speicherkapazität (RAM) TotalRandom access memory (das; dt.: Speicher mit wahlfreiem Zugriff), abgekürzt RAM, ist ein Speicher, der besonders bei Computern als Arbeitsspeicher Verwendung findet. Die gängigsten Formen gehören zu den Halbleiterspeichern. RAM wird als integrierter Schaltkreis hauptsächlich in Silizium-Technologie realisiert und in allen Arten von elektronischen Geräten eingesetzt. |
8 GB
|
Max. Arbeitsspeicher (RAM)
i
Max. Arbeitsspeicher (RAM)Der Arbeitsspeicher oder „Hauptspeicher ist die Bezeichnung für den Speicher, der die gerade auszuführenden Programme oder Programmteile und die dabei benötigten Daten enthält. Der Hauptspeicher ist eine Komponente der Zentraleinheit. Da der Prozessor unmittelbar auf den Hauptspeicher zugreift, beeinflussen dessen Leistungsfähigkeit und Größe in wesentlichem Maße die Leistungsfähigkeit der gesamten Rechenanlage. |
128 GB
|
RAM Geschwindigkeit |
2400 MHz
|
RAM Fehlerkorrektur |
ECC
|
RAM-Puffer
i
RAM-Puffer
In addition to bandwidth and capacity variants, modules can |
Registered
|
Datenspeicher Controller
i
Datenspeicher ControllerSerial ATA (SATA, auch S-ATA/Serial Advanced Technology Attachment) ist eine hauptsächlich für den Datenaustausch zwischen Prozessor und Festplatte entwickelte Verbindungstechnik. |
|
Mögliche Raidkonfiguration |
0
,
i
0Bei RAID 0 fehlt die Redundanz, daher gehört es streng genommen nicht zu den RAID-Systemen, es ist nur ein schnelles „Array of Independent Disks“.
1
,
i
1RAID 1 ist der Verbund von mindestens zwei Festplatten. Ein RAID 1 speichert auf allen Festplatten die gleichen Daten (Spiegelung) und bietet somit volle Redundanz. Die Kapazität des Arrays ist hierbei höchstens so gross wie die kleinste beteiligte Festplatte.
5
i
5RAID 5 bietet sowohl gesteigerten Datendurchsatz beim Lesen von Daten als auch Redundanz bei relativ geringen Kosten und ist dadurch eine sehr beliebte RAID-Variante. In schreibintensiven Umgebungen mit kleinen, nicht zusammenhängenden Änderungen ist RAID 5 nicht zu empfehlen, da bei zufälligen Schreibzugriffen der Durchsatz aufgrund des zweiphasigen Schreibverfahrens deutlich abnimmt (an dieser Stelle wäre eine RAID-0+1-Konfiguration vorzuziehen). RAID 5 ist eine der kostengünstigsten Möglichkeiten, Daten auf mehreren Festplatten redundant zu speichern und dabei das Speichervolumen effizient zu nutzen. Dieser Vorteil kommt allerdings aufgrund hoher Controlleranforderungen und -preise oft erst bei mehr als vier Platten zum Tragen. Für den Preis eines RAID-5-Controllers mit (mindestens) drei Platten ist meistens bereits eine vierte Festplatte für ein RAID 10 zu bekommen. Neuere Chipsätze unterstützen jedoch zunehmend auch RAID 5, so dass der preisliche Vorteil des RAID-10-Systems im Schwinden begriffen ist. |
Massenspeicher Controllertyp |
SAS
|
Datenspeicher Controller |
HP H240
|
Festplatteneinschübe |
|
Anzahl Festplatten Max.
i
Anzahl Festplatten Max.Maximalanzahl Festplatten |
8
|
Formfaktor |
3.5"
|
Datenspeicher Schnittstelle
i
Datenspeicher SchnittstelleEine Standardschnittstelle für Speichermedien wie Festplatten, SSD und CD-ROM Laufwerke in einem PC. |
SATA III
,
SAS 3.0 (12 Gbit/s)
|
Hot Plugging
i
Hot PluggingHot Plugging (englisch für "heisses Stecken") bezeichnet das Hinzufügen oder Entfernen von Komponenten im laufenden Betrieb, solange die Software nicht darauf zugreift. |
Ja
|
Erweiterungs Slot
i
Erweiterungs SlotErweiterungs- Slots befinden sich auf der Hauptplatinen und ermöglichen die Erweiterung durch Steckkarten. Die Bezeichnung Slot wird besonders bei Steckplätzen mit Direktsteckverbinder (Card-Edge-Verbinder) verwendet. Die Erweiterungskomponente besteht in diesem Fall aus einer Leiterplatte, deren Leiterbahnen an einem Rand Kontaktflächen bilden. Diese Seite der Leiterplatte wird dann in die schlitzförmige Steckkupplung ("Slot") der Gegenseite gesteckt. |
|
PCI Express Version (max.)
i
PCI Express Version (max.)PCI Express („Peripheral Component Interconnect Express“, abgekürzt: PCIe oder PCI-E) ist ein Erweiterungsstandard zur Verbindung von Peripheriegeräten mit dem Chipsatz eines Hauptprozessors. PCIe ist der Nachfolger von PCI, PCI-X und AGP und bietet im Vergleich zu seinen Vorgängern eine höhere Datenübertragungsrate pro Pin. |
5
|
PCI Express 3.0 x16
i
PCI Express 3.0 x16PCI Express („Peripheral Component Interconnect Express“, abgekürzt: PCIe oder PCI-E) ist ein Erweiterungsstandard zur Verbindung von Peripheriegeräten mit dem Chipsatz eines Hauptprozessors. PCIe ist der Nachfolger von PCI, PCI-X und AGP und bietet im Vergleich zu seinen Vorgängern eine höhere Datenübertragungsrate pro Pin. PCI-E 3.0 unterstützt eine fast doppelt so schnelle Datenübertragung wie die Vorgängerversionen. |
3 x
|
PCI Express x8
i
PCI Express x8PCI Express, officially abbreviated as PCI-E or PCIe, is a computer expansion card interface format introduced by Intel in 2004. PCI Express was designed to replace the general-purpose PCI expansion bus, the high-end PCI-X bus and the AGP graphics card interface. Unlike previous PC expansion interfaces, rather than being a bus it is structured around point-to-point serial links called lanes. |
2 x
|
Verfügbare Erweiterungs Slots |
|
PCI Express 3.0 x16
i
PCI Express 3.0 x16PCI Express („Peripheral Component Interconnect Express“, abgekürzt: PCIe oder PCI-E) ist ein Erweiterungsstandard zur Verbindung von Peripheriegeräten mit dem Chipsatz eines Hauptprozessors. PCIe ist der Nachfolger von PCI, PCI-X und AGP und bietet im Vergleich zu seinen Vorgängern eine höhere Datenübertragungsrate pro Pin. PCI-E 3.0 unterstützt eine fast doppelt so schnelle Datenübertragung wie die Vorgängerversionen. |
3 x
|
PCI Express x8
i
PCI Express x8PCI Express, officially abbreviated as PCI-E or PCIe, is a computer expansion card interface format introduced by Intel in 2004. PCI Express was designed to replace the general-purpose PCI expansion bus, the high-end PCI-X bus and the AGP graphics card interface. Unlike previous PC expansion interfaces, rather than being a bus it is structured around point-to-point serial links called lanes. |
1 x
|
Davon Low Profile Slots |
|
PCI Express 3.0 x16
i
PCI Express 3.0 x16PCI Express („Peripheral Component Interconnect Express“, abgekürzt: PCIe oder PCI-E) ist ein Erweiterungsstandard zur Verbindung von Peripheriegeräten mit dem Chipsatz eines Hauptprozessors. PCIe ist der Nachfolger von PCI, PCI-X und AGP und bietet im Vergleich zu seinen Vorgängern eine höhere Datenübertragungsrate pro Pin. PCI-E 3.0 unterstützt eine fast doppelt so schnelle Datenübertragung wie die Vorgängerversionen. |
3 x
|
PCI Express x8
i
PCI Express x8PCI Express, officially abbreviated as PCI-E or PCIe, is a computer expansion card interface format introduced by Intel in 2004. PCI Express was designed to replace the general-purpose PCI expansion bus, the high-end PCI-X bus and the AGP graphics card interface. Unlike previous PC expansion interfaces, rather than being a bus it is structured around point-to-point serial links called lanes. |
1 x
|
Externe Schnittstellen
i
Externe SchnittstellenBeschreibt welche Schnittstellen das Gerät besitzt, die von aussen (das Gerät muss dafür nicht geöffnet werden) zugänglich sind. |
|
USB 3.0 Typ-A
i
USB 3.0 Typ-ADer Universal Serial Bus (USB) ist ein serielles Bussystem zur Verbindung eines Computers mit externen Geräten. USB3.0. Im SuperSpeed-Modus wird eine Bitrate von exakt 5 Gbit/s verwendet, was auf Grund der verwendeten ANSI-8B10B-Kodierung eine Bruttodatenrate von 500 MByte/s ergibt. |
2 x
|
USB 2.0 Typ-A
i
USB 2.0 Typ-A
Der Universal Serial Bus (USB) ist ein serielles Bussystem zur Verbindung eines Computers mit externen Geräten. Mit USB ausgestattete Geräte oder Speichermedien können im laufenden Betrieb miteinander verbunden (Hot-Plugging) und angeschlossene Geräte sowie deren Eigenschaften automatisch erkannt werden. |
1 x
|
Interne Schnittstellen |
|
USB 3.0 Typ-A
i
USB 3.0 Typ-ADer Universal Serial Bus (USB) ist ein serielles Bussystem zur Verbindung eines Computers mit externen Geräten. USB3.0. Im SuperSpeed-Modus wird eine Bitrate von exakt 5 Gbit/s verwendet, was auf Grund der verwendeten ANSI-8B10B-Kodierung eine Bruttodatenrate von 500 MByte/s ergibt. |
1 x
|
Netzwerk |
|
Ethernet Controller
i
|
NC361i
|
Ethernet Controller Marke
i
|
HP
|
RJ45/LAN Port
i
RJ45/LAN PortNetzwerkanschluss erlaubt die Verbindung mit einem internen oder externen Netzwerk. |
2 x
|
Max. Port Geschwindigkeit
i
Max. Port GeschwindigkeitBeschreibt die maximale Datenübertragungsrate. Wird nicht unbedingt von allen Ports unterstützt. |
1000 Mbit/s (Gigabit Ethernet)
i
1000 Mbit/s (Gigabit Ethernet)In computer networking, Gigabit Ethernet (GbE or 1 GigE) is a term describing various technologies for transmitting Ethernet frames at a rate of a gigabit per second (1,000,000,000 bits per second). |
Grafikkarte Eigenschaften
i
Grafikkarte Eigenschaften
Eine Grafikkarte steuert in einem Personal Computer die Bildschirmanzeige. Bei Ausführung eines Programmes berechnet der Prozessor die Daten, leitet diese an die Grafikkarte weiter und die Grafikkarte wandelt die Daten so um, dass der Monitor alles als Bild wiedergeben kann. Grafikkarten werden entweder als PC-Erweiterungskarten (über die Bussysteme PCI, AGP oder PCI Express, früher auch ISA oder VLB) mit der Hauptplatine verbunden oder sind im Chipsatz auf der Hauptplatine enthalten. |
|
Marke |
Matrox
|
Grafikkarten Modell
i
Grafikkarten ModellA video card, also referred to as a graphics accelerator card, display adapter, graphics card, and numerous other terms, is an item of personal computer hardware whose function is to generate and output images to a display. |
G200eH2
|
Video Anschlüsse
i
Video AnschlüsseBeschreibt die Video Anschlüsse des Gerätes. |
|
VGA
i
VGA
A VGA connector as it is commonly known (other names include RGB connector, D-sub 15, mini sub D15 and mini D15) is a three-row 15 pin DE-15. There are four versions: original and DDC2 pinouts, the far older and less flexible DE-9 connector, and a Mini-VGA used for laptops. |
1 x
|
Optische Laufwerke Eigenschaften |
|
Optisches Laufwerktyp
i
Optisches LaufwerktypBeschreibt den Typ des optischen Laufwerks. Ein optisches Laufwerk ist ein Gerät zum Zugriff auf optische Datenträger. |
Ohne Laufwerk
|
Betriebssystem
i
BetriebssystemEin Betriebssystem ist die Software, die die Verwendung (den Betrieb) eines Computers ermöglicht. Es verwaltet Betriebsmittel wie Speicher, Ein- und Ausgabegeräte und steuert die Ausführung von Programmen. |
|
Betriebssystem
i
BetriebssystemEin Betriebssystem ist eine Sammlung von Computerprogrammen, die die Systemressourcen eines Computers wie Arbeitsspeicher, Festplatten, Ein- und Ausgabegeräte verwaltet und diese Anwendungsprogrammen zur Verfügung stellt. Das Betriebssystem bildet dadurch die Schnittstelle zwischen den Hardwarekomponenten und der Anwendungssoftware des Benutzers. |
Ohne Betriebssystem
|
Netzbetrieb Eigenschaften
i
Netzbetrieb EigenschaftenUnter Netzbetrieb versteht man allgemein, dass das Produkt über das Stromnetz mit Energie versorgt wird. |
|
Anzahl Netzteile |
1 x
|
Leistung |
550 W
|
Produktdimensionen
i
ProduktdimensionenAbmessung eines Objekts |
|
Länge |
607 mm
|
Breite |
445.50 mm
|
Höhe |
87.50 mm
|
Gewicht |
17 kg
|
Bei geöffneten Produkten wird ein Abschlag von mindestens 10% verrechnet. Ist das Produkt beschädigt, unvollständig oder ohne Originalverpackung? Dann können wir es leider nicht zurücknehmen.
Um eine Rückgabe oder einen Garantiefall anzumelden, kannst du unseren vereinfachten Retourenprozess verwenden: Rückgabe und Garantie
Bitte verwende unseren vereinfachten Garantieprozess. Dort wird die Dauer der Garantie korrekt ausgewiesen. Ebenfalls werden von dir gekaufte Garantieverlängerungen berücksichtigt. Damit stellst du sicher, dass deine Rückgabe oder dein Garantiefall möglichst schnell und einfach verarbeitet werden kann.
Bereitstellung und Inbetriebnahme vom Server
Lieferung an Verwendungsort und aufstellen eines Tower Servers
Lieferung an den Verwendungsort und Einbau eines Rack Servers
Rücknahme und Entsorgung eines Servers
Alle Angaben ohne Gewähr.
Hast du dieses Produkt verwendet? Teile deine Meinung mit der Galaxus Community.
Produkt bewerten
HPE ProLiant DL80 Gen9 (Intel Xeon E5-2609 v4, 8GB, 3.5")
Anwendungsbild: Es wird gezeigt wie das Produkt verwendet werden kann. Es ist allenfalls nicht nur das Produkt selbst zu sehen.
HPE ProLiant DL80 Gen9 (Intel Xeon E5-2609 v4, 8GB, 3.5")
Anwendungsbild: Es wird gezeigt wie das Produkt verwendet werden kann. Es ist allenfalls nicht nur das Produkt selbst zu sehen.
HPE ProLiant DL80 Gen9 (Intel Xeon E5-2609 v4, 8GB, 3.5")
Anwendungsbild: Es wird gezeigt wie das Produkt verwendet werden kann. Es ist allenfalls nicht nur das Produkt selbst zu sehen.
Du bist nicht mit dem Internet verbunden. Stelle bitte sicher, dass du eine funktionierende Verbindung hast um auf der Seite weiter zu navigieren.