
Reflecta x44-Scan
USB, SD Karte
Reflecta x44-Scan
USB, SD Karte
Die alten AGFA-Negative aus den 1970 haben noch eine graue Filmträgerfarbe und Diese werden zum Teil nicht korrekt erkannt was zu einem massiven orangenen Farbstich führt.
Mann kann sie auch nicht als Dia scannen und dann mit einem passenden App nachbearbeiten denn dann sind die gescannten Bilder zu körnig. Hier währe ein Scan mit speichern der Rohdaten hilfreich.
Zur Qualität: Mein 20 Jahre alter Epson Perfection 1640SU macht bessere Scans. Der Unterschied ist aber nicht so gross und der 1640SU braucht der bei maximalen optischen Auflösung von 3200dpi über zwei Minuten um ein Bild zu scannen. Zum Vergleich: der x44 braucht weniger als 2 Sekunden für einen Scan. Wenn man eine grössere Menge alter Photos scannen will ist die Geschwindigkeit des x44 ein echter Vorteil.
Zur Auflösung: Die 16 Megapixel sind eine gute Auflösung und vergleichbar zu 3200dpi Scan des 1640SU. Die 24 Megapixel Option macht die Datei nur grösser verbessert aber die Qualität nicht. Das alle Scanner der letzten 30 Jahren höhere Auflösungen interpolieren war schon immer ein Gimmick.
Speicher: Der x44 hat 100MB (20 Bilder) internen Speicher und unterstützt 128GB SD-Karten (20'000 Bilder). Beide Speicheroptionen lassen sich vom Computer als externen Speicher nutzen. Es wird kein Treiber benötigt.
Fazit: Ich werde die Photos mit dem x44 scannen das er sehr viel schneller ist und akzeptable Qualität liefert. Einzig Ärgerlich ist das ich jetzt doch noch den Epson Perfection 1640SU für einige der alten AGFA-Negative nutzen muss.
Pro
Contra