G.Skill Trident Z RGB (4 x 8GB, 3600 MHz, DDR4-RAM, DIMM)

G.Skill Trident Z RGB

4 x 8GB, 3600 MHz, DDR4-RAM, DIMM


Bewertung für G.Skill Trident Z RGB

avatar
Tre.pD

vor 5 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

hat dieses Produkt gekauft

3600 @ 14 14 14 28

auf x570 Daisy Chain Board mit Ryzen 3000,muss man wohl nichts weiteres hinzufügen ;)
(8- fach memtest pass,da liegt noch mehr drin)

Pro

  • Hardcore oc'bar

Contra

  • Preis,aber für OC'er normal
  • avatar
    Dennis.Buathong

    vor 5 Jahren

    Würdest du mir voltage und weiter infos fürs oc veraten ? =)

  • avatar
    Tre.pD

    vor 5 Jahren

    Am "einfachsten" nimmst du wohl mal den Calculator hier:
    https://www.techpowerup.com/download...
    (Ryzen 2 gen für 3xxx,Samsung B-DIE,Memory Rank 1,rest sollte selbsterklärend sein.)
    Rest hängt vom Board,IMC
    der CPU und Silikon Lotterie des RAM's selber ab.
    Ein Safe Preset speichern auf das man immer wieder zugreifen kann ist immer gut falls nichts mehr geht,und ein Board mit Clear CMOS Button hilft auch.Ansonsten RTC Jumper überbrücken.
    OC braucht viel viel Zeit und Geduld bis man das perfekteste Mögliche Ergebniss hat (wen man den das will).
     

  • avatar
    can.elibal

    vor 5 Jahren

    Wollte nur mal fragen ob du die Kits auf 3600mhz im Gdm laufen lässt oder mit 1T ?t habe die selben ramsticks und ab 3600 mhz muss ich auf den GearDownMode umstellen, da sonst der oc instabil wird. Momentan auf 3800mhz 16 16 16 32 + GDM.
    Prozzi wäre 3800x und board: Msi x570 gaming pro carbon
     

  • avatar
    Tre.pD

    vor 5 Jahren

    Ja,alles über DOCP Settings sind bei mir im GdM (und 1T),läuft sonst auch bei mir nicht 100% stabil (Strix x570-E)
    3800 mit 16er Timings hab ich bei meinem Kit nicht 100 pro stabil gekriegt,hatte alle paar Tage mal Random
    Hard Shut Downs des Systems.
    Bin darum schlussendlich bei 3600 mit engen Timings geblieben.
    Werds aber wieder neu Versuchen wen ich die CPU wechsel (derzeit 3700x,3900xt geplant).