
Snowboards von Burton, Nitro, Salomon und Co.
All Mountain – das Board für jede Gelegenheit
Mit einem All Mountain-Board bist du für jedes Terrain gerüstet. Diese Boards haben einen direktionalen Shape oft gepaart mit einer Camber-Vorspannung, welche dir viel Kantenhalt bietet. Wenn du ein Brett willst, mit dem du zwischen Park, Powder und Piste abwechseln willst, dann sind diese Boards für dich ideal.
Freestyle – für hohe Airs und harte Shreds
Freestyle-Snowboards haben meist einen Twin Tip-Shape. Nose und Tail sind dabei gleich lang und gleich geformt. Mit diesem Shape kannst du problemlos vor- und rückwärts fahren. Kürzere, weichere Freestyle-Boards sind auch für Einsteiger geeignet und ermöglichen es dir, im Park problemlos über Boxen, Rails und Kicker zu shredden. Härtere Bretter bieten gerade bei grossen Kickern mehr Kontrolle, erfordern aber auch mehr Skills und Erfahrung.
Freeride – für das Gold abseits der Pisten
Mit den Freeride-Boards bist du für jedes Tiefschneeabenteuer perfekt gerüstet. Die Boards haben eine breite, lange Nose und ein ausgeprägtes Setback, welches dir beim Fahren im Tiefschnee den nötigen Auftrieb verleiht. Dank den Directional- oder Tapered-Shapes wird der Kraftaufwand fürs hintere Bein entlastet und du kannst deine Schwünge im Tiefschnee optimal einleiten.
Splitboards – für Naturverbundene und Nostalgiker
Zum Gipfel aufsteigen und kurz darauf wieder Richtung Tal hinabdüsen – mit dem Splitboard erlebst du ein abwechslungsreiches, naturnahes Abenteuer in den Bergen.