


Fugen selber machen? Kein Problem mit den neuen Dichtmitteln von Sista

Fugen selber zu machen haben sich bisher nur die wenigsten Heimwerker getraut. Und genau an diesem Punkt setzt Sista mit den neuen Produkten an. Sie sollen den Vorgang vereinfachen und somit vom Anfänger bis Profi alle Heimwerker ansprechen. Es gibt für jeden der drei Anwendungsbereiche eine Produktlinie in unterschiedlichem farbigen Design.
Dazu gibt es zwei verschiedene Verpackungsformate. Die herkömmlichen Kartuschen passen zu allen Standard-Kartuschenpistolen. Die kleineren handlichen Spender können ohne zusätzliches Werkzeug benutzt werden. Bei diesen Spendern drückst du die Dichtungsmasse mit dem angebrachten Bügel ohne grossen Kraftaufwand gleichmässig heraus. Die kleine Verpackung ermöglicht ein problemloses einhändiges Auftragen – auch an engen Stellen. Ich habe es ausprobiert und war erstaunt, wie schön die erste Fuge meines Lebens herausgekommen ist.
Die neuen Produkte gibt es jeweils in den zwei Grössenformaten und je nach Anwendungsbereich in unterschiedlichen Farben.
Bad + Küche
Die blaue Verpackung ist für den Sanitärbereich ausgelegt und wird gemäss Hersteller allen Anforderungen in warmen und nassen Bereichen gerecht. Hergestellt aus neutralem Silikon und mit zusätzlichem Schimmelschutz ausgestattet.
Drinnen
Die pinke Verpackung ist für Innenabdichtungen gemacht. Durch die Acryl-Technologie eignet sich diese Version perfekt für das Ausbessern und Erneuern von Fugen an Fenstern und Türen und ist mit den meisten herkömmlichen Farben überstreichbar.
Draussen
Die grüne Verpackung ist für den Aussenbereich geeignet und ideal für alle witterungsbeständigen Arbeiten. Das Dichtmittel besteht aus Flextec-Polymer und kann durch ihre Elastizität und Haltbarkeit auch auf feuchten Oberflächen und bei kalten Bedingungen angewendet werden.
Passendes Zubehör
Natürlich geht die Arbeit mit dem passenden Zubehör einfacher. Beim Entfernen der alten Fuge hilft dir der Fugenhai. Für die klassischen 280ml-Kartuschen brauchst du zudem zwingend eine Kartuschenpistole. Das glattstreichen der neu angelegten Fuge geht entweder mit deinem Finger und etwas Wasser, oder durch einen Fugenglätter.
