

Beavertown – das Erfolgsbier aus England ist nun auch bei uns erhältlich

Nachdem bereits andere Biermarken aus dem Norden viele Fans in der Schweiz haben, ist es Zeit für eine Marke, die in England noch viel erfolgreicher ist. Die Dose ist kreativ gestaltet und die Kommunikation regelrecht abgedreht. Doch genau so wollen es die Macher von Beavertown.
Beavertown ist anders, kreativ und reisst sich los von all den sturen Konventionen im Bierbrauergeschäft. Rausgekommen sind schrille Designs und schmackhafte IPAs.
Lupuloid
Indian Pale Ales sind in der Regel ein bisschen alkoholhaltiger und hopfenbetonter als leichtere Pale Ales. Das Lupuloid besticht durch seine Intensivität und tritt als klassisches IPA auf. Ganze vier Jahre und zehn Serien mit dem Namen «Lupuloid» hat es gedauert, um diese Mischung an Hopfenaromen herzustellen.

Gamma Ray
Aromen von Tropenfrüchten wie Mango, Passionsfrucht oder Ananas schlagen gemäss Hersteller ein wie eine Bombe. Dazu kommen intensive Noten von Grapefruit und eine leichte Bitterkeit, die an Citruszeste erinnert.
Bloody'Ell
Ein IPA mit kräftigen Zitrus- und Blutorangennoten, woher auch der Name des Biers kommt. Am Gaumen eine leicht malzige Struktur mit fruchtigen Hopfennoten wie Mango, Ananas und Kiefernadeln. Ein sehr ausgewogenes Bier, nicht zu fruchtig und genau richtig, um die IPA-Typizität zu erhalten.
Nanobot
Das Nanobot kommt mit einem niedrigen Alkoholgehalt von 2.8% aus. Trotzdem tritt es geschmacklich als kräftiges IPA auf, das keine Wünsche offen lässt.
Neck Oil
Erfrischend, leicht und trotzdem richtig hopfenaromatisch. Das Neck Oil von Beavertown ist ein zartes IPA.
Lazer Crush
Ein federleichtes alkoholfreies IPA mit Pfirsich- und starken Hopfenaromen. Dazu Reife Mango, eine Prise frischer Kiefer und Zitrusnoten mit zarten Bitteraromen der Grapefruit. Alles was ein IPA ausmacht – nur ohne Alkohol.


Freunde, Familie, Katzen und guter Wein sind mein Lebenselixier.