

Auf der Suche nach einem neuen Laufschuh?

Lauffreunde aufgepasst! Zum Saisonstart zeigen wir euch die Neuheiten verschiedener Top-Marken. Wichtig ist, ob du den Laufschuh auf der Strasse oder im Gelände anziehst. Aus diesem Grund unterscheiden wir zwischen Roadrunning und Trailrunning. Wie die neuen Schuhe in diesem Jahr aussehen, erfährst du im weiteren Verlauf des Beitrags.
Trailrunning
Bei Trailrunning handelt es sich nicht zwingend um Laufen auf hohen Bergen, sondern um Laufen in der freien Natur. Im Gegensatz zum urbanen Laufen in der City ist das Gelände auf einem Trail sehr unterschiedlich. Du läufst teilweise über Stock und Stein und manchmal sogar in Schlamm oder auf Schnee. Aus diesem Grund muss ein Trailrunningschuh dir besseren Bodenkontakt und Stabilität verleihen, sodass du auf Veränderungen im Untergrund schneller reagieren kannst. Zusätzliche Schutzvorrichtungen wie z.B. verstärkte Sohlen oder Zehenkappen schützen dich vor scharfen Steinen und machen den Laufschuh sehr robust.
Für Ihn
Für Sie
Roadrunning
Wie der Name schon verrät, handelt es sich beim Roadrunning um das Laufen auf der Strasse. In der Regel wird eine Strecke zwischen 5 Kilometern und 42,5 Kilometern gelaufen. Die grössten Laufveranstaltungen finden auf der Strasse statt und das Laufen auf der Strasse ist die häufigste Art des Laufens. Für die Strassenläufer besteht aufgrund des harten Aufpralls und starken Belastung eine hohe Verletzungsgefahr. Aus diesen Grund besitzen die Laufschuhe eine verstärkte Dämpfung und federn deine Schritte gekonnt ab.
Für Ihn
Für Sie

Portfolio Development Manager, Zürich
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren
Skeleton Loader
Skeleton Loader
Skeleton Loader
Skeleton Loader
Skeleton Loader
Skeleton Loader